th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Unwetterschäden in Kärnten: Wirtschaftskammer und SVS starten Unterstützungsaktion

Rasche und unbürokratische Hilfe für betroffene Betriebe

Unwetterschäden in Kärnten
© APA/Gert Eggenberger Unwetterschäden in Kärnten

Die Bilder sind verheerend – Unwetter und Überflutungen haben in den vergangenen Tagen in Teilen Kärntens schwere Schäden bei Privatpersonen und Betrieben verursacht. Wirtschaftskammer und Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) stehen den betroffenen Betrieben gemeinsam zur Seite und starten ab sofort ihre schon bewährte Hilfsaktion für durch Unwetter in Not geratene Mitgliedsunternehmen.

WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf: "Wir wollen unseren Kärntner Mitgliedsbetrieben in dieser für manche Betriebe existenzbedrohenden Situation jetzt schnell und unbürokratisch helfen." SVS-Obmann Peter Lehner: "Die SVS ist in Krisensituationen immer als starke Partnerin für Selbständige da. Wie bereits in den letzten Jahren unterstützt die SVS auch heuer diese Hilfeleistung gerne. Wenn es infolge der Schäden auch zu Schwierigkeiten bei der Bezahlung der SVS-Beiträge kommt, mögen sich die Betroffenen direkt bei der SVS melden und individuelle Zahlungsvereinbarungen abschließen."

Abwicklung in bewährter Weise

Die gemeinsame Unwetter-Hilfsaktion wird in bewährter Weise abgewickelt: Die finanzielle Unterstützung für einen Betrieb beträgt pro Schadensfall insgesamt mindestens 10 % des entstandenen Schadens, gedeckelt mit 10.000 Euro. Die Mittel werden in jedem einzelnen Schadensfall zu 70 % von der Wirtschaftskammer und zu 30 % von der Sozialversicherung der Selbständigen aufgebracht. Betroffene Betriebe können die Soforthilfe direkt bei der Wirtschaftskammer Kärnten beantragen. Antragstellung und Abwicklung erfolgen rasch und unkompliziert. Denn wichtig ist, dass die Unternehmen ihre Arbeit so schnell wie möglich wiederaufnehmen können.

Auch für betroffene landwirtschaftliche Betriebe sind Hilfeleistungen vorgesehen, Anträge sind in diesem Fall direkt bei der Sozialversicherung der Selbständigen einzubringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Mahrer

WKÖ-Mahrer: Aktuelle Herausforderungen lösen wir nur mit Wahlfreiheit

market-Umfrage zeigt: Unternehmen trotz Krisen optimistisch, Energie und Arbeitskräftemangel bleiben Flaschenhälse beim Wachstum mehr

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Höhere Kompensation der Netzverlustkosten bringt Betrieben die nötige Entlastung

Ministerrat beschließt Ersatz der Mehrkosten in Höhe von 80 Prozent – dies ersetzt aber nicht die angekündigte systemische Lösung mehr

Der ehemalige WKÖ-Vize-Präsident Richard Schenz

WKÖ-Spitze: Verlieren mit Richard Schenz einen unermüdlichen Interessenvertreter für die Belange des heimischen Wirtschaftsstandortes

Große Trauer um das Ableben des langjährigen Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Österreich  mehr