th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Top-Bewertung für DIGI4SCHOOL: Umfrage unter 800 Pädagoginnen und Pädagogen

Zufriedenheit mit digitaler Bildungsplattform liegt bei 93% - Trotz mittlerweile wieder durchgehenden Präsenzunterrichts werden die digitalen Inhalte intensiv genutzt 

Schüler/Studenten arbeiten digital
© Envato

Erfreut über die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Nutzung und den Inhalten von DIGI4SCHOOL zeigt sich der Obmann der Buch- und Medienwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Friedrich Hinterschweiger: "Die durchwegs positive Bewertung macht uns als Branche natürlich stolz und zeigt uns, dass wir mit dem Vorzeigeprojekt am richtigen Weg sind.“ Über die Bildungsplattform werden den österreichischen Schulen von den Bildungsverlagen seit rund 5 Jahren digitale Inhalte in Form von E-Books und angereicherten E-Book Plus angeboten. Über 800 Pädagog:innen an Österreichs Schulen, die als Intensivnutzer:innen für die Weiterentwicklung von DIGI4SCHOOL eingebunden sind, wurden zum Projekt befragt.  

Die Ergebnisse stellen der Plattform ein ausgezeichnetes Zeugnis aus und zeigen, dass auch jetzt, wo an den den Schulen wieder durchgehend Präsenzunterricht stattfindet, DIGI4SCHOOL von rund einem Drittel der Befragten mehrmals täglich genutzt wird. 93% sind mit DIGI4SCHOOL insgesamt zufrieden und geben an, dass sich die Nutzung auf jeden Fall auszahlt. Über 90% der Befragten sind der Meinung, dass DIGI4SCHOOL im Vergleich zu anderen Tools positiv hervorsticht. Von 95% der Befragten werden alle Fragen zur Handhabung – hier wurden sowohl einfache Bedienung als auch Klarheit und Verständlichkeit abgefragt - mit ‚sehr gut‘ bewertet. 

Friedrich Hinterschweiger: "Das großartige Feedback freut uns nicht nur, es motiviert uns auch, weiter am Ball zu bleiben. Wir sind laufend dran, die Plattform konsequent weiterzuentwickeln.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-GSV-Stv. Mariana Kühnel

WKÖ-Kühnel zu FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan: Nachbesserungen sichern Qualität und Entwicklungsperspektiven

Ausbau wichtig für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Österreich – Sondermittel fördern Durchlässigkeit im Ausbildungswesen mehr

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr