th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tierbetreuer: Erfolgreiche Premiere am Gut Aiderbichl

Der erste Bundeskongress hatte interessante Fachvorträge und Workshops zu bieten - von „Angst bei Tieren“ bis zum Training mit Wiederkäuern.

LAbg. HR Prof. Dr. Josef Schöchl, Bundesvorsitzender Ing. Norbert Ziegler, Fachgruppenobfrau der persönlichen Dienstleister Salzburg Rosemarie Harlander, MSc., Fachgruppenobmann Wien der persönlichen Dienstleister Charly Lechner, Fachverbandsobmann Michae
© Franz Neumayr v.l.: LAbg. HR Prof. Dr. J. Schöchl, Bundesvorsitzender N. Ziegler, FG-Obfrau R. Harlander, FG-Obmann Wien C. Lechner, FV-Obmann M. Stingeder.

Am Samstag, den 17. Juni 2023, lud der Bundesausschuss Tierbetreuer des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister zum 1. Bundeskongress der Tierbetreuer auf Gut Aiderbichl in Salzburg ein.  

Die perfekte Location bot viel Platz für hochkarätige Workshops zu den Themen "Ernährung bei Angst“, "Gangbild Hund & Pferd“ sowie "Training am Gut Aiderbichl mit Wiederkäuern“ von Dr. vet.med. Stephan Gronostay, Dr. med.vet. Andrea Wüstenhagen und Dr. Dipl.-Ing. Marianne Wondrak, PhD, die durch Praxisbeispiele an Tieren lebensecht veranschaulicht werden konnten. Der Keynotevortrag zum Thema "Angst bei Tieren“ von Dr. vet.med. Gronostay fand ebenfalls großen Anklang. 

Moderator Charly Lechner (Obmann der Fachgruppe Wien der persönlichen Dienstleister, Fachverbandsvorstandsmitglied der persönlichen Dienstleister, Berufszweigkoordinator des Bundesausschusses der Tierbetreuer) führte charmant und gewandt durch das Programm und bedankte sich bei allen Funktionär:innen, die ehrenamtlich im Bundesausschuss mitarbeiten sowie bei den Mitgliedern, die immer wieder wichtige Inputs für diese Arbeit einbringen. 

Das Gut Aiderbichl bot mit seinen Tieren einen entspannten Rahmen für die Veranstaltung und die Unternehmer:innen der Berufsgruppe Tierbetreuer hatten Gelegenheit, sich in den Pausen zu informieren, fachlich auszutauschen und sich neu zu vernetzen. 

Bundesvorsitzender Ing. Norbert Ziegler informierte, dass im Rahmen der Qualitätssicherung vom Bundesausschuss Tierbetreuer interessante Webinare veranstaltet wurden, die auch für 2024 umgesetzt werden sollen. 

Fachverbandsobmann Michael Stingeder berichtete zusätzlich, dass derzeit durch die Bundesausschussmitglieder ein Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt erarbeitet wird, das die Mitglieder in ihrer täglichen Arbeit unterstützen soll. 

Der 1. Bundeskongress war ein voller Erfolg. Der Bundesausschuss Tierbetreuer bedankt sich für die positive Resonanz der Teilnehmer:innen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf

WKÖ-Fischer fordert Inflationsbremse von Bundesministerin Gewessler

Bundesministerium heizt Inflation weiter an und bleibt Lösungen weitgehend schuldig - Aussetzung der Erhöhung von Maut und CO2-Preis dringend geboten mehr

Euroskills2023 Marco Panhölzl

Tolle Erfolge für Österreichs Gastgewerbe bei den „EuroSkills“ 2023 - der Europameisterschaft der Berufe in Danzig

2x Bronze und eine Medallion for Excellence gingen an die österreichische Gastronomie und Hotellerie mehr

Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: "LKW-Mauterhöhung ohne Mehrwert für die Umwelt"

Güterbeförderungs-Branchensprecher Markus Fischer: "Anhebung der Mauttarife befeuert außerdem die Inflation" mehr