th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Symposium Energiewenderecht am 9.7.2019

Unterlagen zur Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich

Zwischen überhöhten Erwartungen an das Tempo der Energiewende und tatsächlichem Trend tut sich ein Spannungsverhältnis auf. Gesetzgeber auf allen Ebenen bemühen sich um neue Instrumente. Strategieprozesse laufen auf Hochtouren.

Die hoch gesteckten Ziele stellen Entscheidungsträger, Stakeholder und Investoren bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen, der Umsetzung und ganz besonders bei der Finanzierung vor enorme Herausforderungen.

Am konkretesten zeichnet sich das Erneuerbaren Ausbau Gesetz ab. Aber auch andere Themenfelder sind in Bewegung. Trotz beachtlicher Schritte kommt der Gesetzgeber bei der behördlichen Genehmigung für die Energiewende benötigter Großinvestitionen nur langsam vorwärts.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Wirtschaftskammer Österreich ihr zweites Symposion zum Energiewenderecht.    

Es spannt einen breiten Bogen über mehrere Kernbereiche des Energierechts bis hin zum schwer zugänglichen Immobilienrecht, blickt über die Grenzen nach Deutschland und Brüssel und beleuchtet Strategieprozesse im Vorfeld der Gesetzgebung. 

Präsentationen zum Download

Das könnte Sie auch interessieren

Handelsabkommen EU-Neuseeland

Bessere Chancen für Europa & Österreich mehr

SkillsAustria Teilnehmer, "Hero"-Beschriftung

EuroSkills 2023: Diese jungen Spitzenfachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Österreich stellt bei der Berufseuropameisterschaft in Danzig (5. bis 9. 9.) Europas größtes Team – Alle Teilnehmer:innen im Einzelporträt mehr

v.l.n.r.: Markus Raml (Kurator WIFI Österreich), Mariana Kühnel, M.A. (stv. Generalsekretärin Wirtschaftskammer Österreich), Tatjana Baborek (Institutsleiterin WIFI Österreich)

WIFI: Fachkräftemangel wird zur Herausforderung für Weiterbildung

Weiterbildungsbarometer 2023: Für 83 Prozent der Betriebe ist Fortbildung wichtig/sehr wichtig – 20 Prozent planen, mehr zu investieren. mehr