Symposium Energiewenderecht am 9.7.2019
Unterlagen zur Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich
Zwischen überhöhten Erwartungen an das Tempo der Energiewende und tatsächlichem Trend tut sich ein Spannungsverhältnis auf. Gesetzgeber auf allen Ebenen bemühen sich um neue Instrumente. Strategieprozesse laufen auf Hochtouren.
Die hoch gesteckten Ziele stellen Entscheidungsträger, Stakeholder und Investoren bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen, der Umsetzung und ganz besonders bei der Finanzierung vor enorme Herausforderungen.
Am konkretesten zeichnet sich das Erneuerbaren Ausbau Gesetz ab. Aber auch andere Themenfelder sind in Bewegung. Trotz beachtlicher Schritte kommt der Gesetzgeber bei der behördlichen Genehmigung für die Energiewende benötigter Großinvestitionen nur langsam vorwärts.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Wirtschaftskammer Österreich ihr zweites Symposion zum Energiewenderecht.
Es spannt einen breiten Bogen über mehrere Kernbereiche des Energierechts bis hin zum schwer zugänglichen Immobilienrecht, blickt über die Grenzen nach Deutschland und Brüssel und beleuchtet Strategieprozesse im Vorfeld der Gesetzgebung.
Präsentationen zum Download
- Energiewenderecht: Neue Entwicklungen in/aus Deutschland | Dr. Hermann Hüwels, Leiter des Bereichs Umwelt, Energie, Rohstoffe, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK)
- Die österreichische Wärmestrategie - Stand der Diskussion, weitere Schritte, Herausforderungen für den Gesetzgeber | Mag. Dr. Heidelinde Adensam, Leiterin der Abteilung Energieeffizienz und Gebäude, Sektion Klima, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Hindernisse im Immobilienrecht für energiewenderelevante Investitionen | Rechtsanwalt Mag. Dr. Michael Lagler, LL.M., Managing Partner der Schönherr Rechtsanwälte GmbH
- Die österreichische Wasserstoffstrategie - braucht es einen rechtlichen Rahmen? | Mag. Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung Energiepolitik und Energieintensive Industrie, Sektion für Energie und Bergbau, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Grüner Wasserstoff - Energieträger der Zukunft | Dr. Rudolf Zauner, Head of Hydrogen Center, Verbund AG
- Erneuerbaren Ausbau Gesetz: Die größten Hits und Herausforderungen | Dr. Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Energie Rechtsangelegenheiten, Sektion für Energie und Bergbau, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Reformbedarf im Energiewirtschaftsrecht | Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand, Energie Control Austria
- Demand Side Management - die Rolle der Unternehmen | Mag. Johannes Mayer, Leiter Abteilung Volkswirtschaft, Energie Control Austria
- Standortbestimmung zur Verfahrensbeschleunigung - geht noch mehr? | Univ.-Doz. Dr. Mag. Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik, WKÖ