Urheberrecht: Ein Dschungel mit Fallstricken
Die Kreativbranche lebt vom geistigen Eigentum. Doch beim Urheberrecht lauern Fallen. Wie man sich absichern kann.
31.10.2022Wirtschaftskammer SteiermarkUrheberrecht: Fotos aus dem Internet können teuer werden
Wer fremde Bilder für seine Homepage oder andere Werbemittel verwendet riskiert teure Abmahnungen oder gar Klagen.
01.09.2021Wirtschaftskammer NiederösterreichWKÖ-Stellungnahmen Rechtspolitik
Übersicht aktuelle Stellungnahmen
19.01.2023Wirtschaftskammern ÖsterreichsSchutz für geistiges Eigentum im Internet
Das Kopieren von Text-und Bildmaterial aus dem Internet kann teuer werden. Die Expertin informiert, was zu beachten ist.
07.07.2022Wirtschaftskammer SteiermarkBuchtipp: Europäisches Binnenmarkt- und Wirtschaftsordnungsrecht
2. Auflage, Müller-Graff (Hrsg.), Nomos Verlagsgesellschaft 2021
10.01.2022Wirtschaftskammern ÖsterreichsWelttag des Buches 2022 mit neuem Konzept in Oberösterreich
„Mit einem neuen Konzept wollen wir den Welttag des Buches in Oberösterreich auch heuer wieder feiern. Von 18. bis 25. April finden in den oberösterreichischen Buchhandlungen und Verlagen Lesungen statt“, freut sich Sabine Weißensteiner, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft in der WKO Oberösterreich.
08.04.2022Wirtschaftskammer OberösterreichGroßes Interesse an Mediation
Zahlreiche Besucher:innen machten kürzlich bei „Nacht & Tag der Mediation“ im Europark Salzburg deutlich, wie groß der Wunsch nach Lösungsmodellen für etwaige Konfliktsituationen ist.
23.06.2022Wirtschaftskammer SalzburgFür den Darm & gegen Hass im Netz
Der Unternehmerinnen-Award zeichnet Frauen für ihre unternehmerischen Leistungen aus. Heuer sicherten sich zwei Niederösterreicherinnen einen 1. Platz.
29.06.2022Wirtschaftskammer NiederösterreichWKÖ-Investitionsradar 2021
Die wichtigsten Kennzahlen zu Investitionen in Österreich und was diese für den Standort Österreich bedeuten
18.05.2021Wirtschaftskammern ÖsterreichsSicherer Surfen am Smartphone
Smartphones sind unsere täglichen Begleiter, auf die wir rund um die Uhr weder privat noch geschäftlich verzichten wollen. Tatsache ist jedoch, dass die Geräte nicht nur den Eigentümern zu Diensten sind.
02.10.2020Wirtschaftskammer Wien