Pumperlgsunde Bilanz
Die KNV Energietechnik GmbH aus Schörfling am Attersee kann für das laufende Geschäftsjahr mit einer erwarteten Umsatzsteigerung von ca. 20 Prozent eine überaus positive Zwischenbilanz ziehen.
01.10.2021Wirtschaftskammer OberösterreichNeue Patenfirmen für die ersten Klassen der TNMS2 Grieskirchen
Das hochkarätige Wirtschaftsprojekt „Wir unternehmen“ verfolgt das Ziel, junge Menschen auf die regionale Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze aufmerksam zu machen und bereits frühzeitig Kontakte zu regionalen Betrieben zu knüpfen. Jetzt haben wieder zwei Unternehmen die Patenschaft über je eine erste Klasse übernommen.
07.04.2022Wirtschaftskammer OberösterreichNeue Patenschaft: MS St. Agatha treibt Wirtschaftsprojekt voran
Seit neun Jahren startet die MS St. Agatha jährlich mit den ersten Klassen eine Patenschaft mit einer regionalen Firma. Ziel ist, dass die Kinder Kontakt mit Wirtschaftstreibenden bekommen, einen guten Einblick in deren Arbeit erhalten und damit auch die Entscheidungsgrundlage für die spätere Berufswahl verbessern.
29.10.2021Wirtschaftskammer OberösterreichSonnige Aussichten für die PV-Branche
Ob auf Dächern, Fassaden, Terrassen oder Carports: Für Photovoltaik-Lösungen gibt es laufend neue Ideen. Welches Potenzial gebäudeintegrierte PV hat.
07.07.2021Wirtschaftskammer SteiermarkDie Fördertöpfe für Lehrlinge
Lehrlinge profitieren auf dem Weg zur großen Karriere von exzellenten Lehrherren und vielen Förderungen. Was im Detail alles angeboten wird.
16.09.2021Wirtschaftskammer SteiermarkExportmarkt Dubai als Sprungbrett für österreichische Unternehmen
150 österreichische Unternehmen haben im arabischen Raum bereits eine Niederlassung und profitieren von den aufstrebenden Märkten dieser Region
21.09.2021Wirtschaftskammern ÖsterreichsDer Export hat wieder Zukunft
Nach einem pandemiebedingten Rückschlag geht es mit Österreichs Warenexporten wieder steil nach oben. Vor allem in Überseemärkten wächst Österreich stark.
10.11.2021Wirtschaftskammer WienHaben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?
- Verwenden Sie einen allgemeineren Begriff.
- Überprüfen Sie die Rechtschreibung.