Steuerreform 2020 – internationale Aspekte
Über 100 Teilnehmer bei der Veranstaltung am 21.3.2019 in der WKÖ

Die Wirtschaftskammer Österreich hat in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Österreich der International Fiscal Association (IFA) am Donnerstag den 21.3.2019 eine Veranstaltung zu dem Thema „Steuerreform 2020 – internationale Aspekte“ ausgerichtet.
Herr Dr. Ralf Kronberger, Leiter der Finanz- und Steuerpolitischen Abteilung der WKÖ, sprach zunächst die Begrüßungsworte.
Herr Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang (Präsident der IFA Landesgruppe Österreich) stellte die Mitglieder des Podiums vor und moderierte die Veranstaltung.
Experten und Präsentationen
- Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr/BMF präsentierte Pläne der Steuerreform und das Konzept der Digitalen Konzernsteuer.
- Univ.-Prof. Dr. Claus Staringer/WU Wien führte aus, dass es bei der wirklichen Reformdiskussion um fundamentale Änderungen der internationalen Steuerpolitik geht und stellte in diesem Zusammenhang wichtige Grundsatzfragen.
- Dr. Ralf Kronberger/WKÖ präsentierte die Position Österreichs im Ertragsteuerranking sowie internationale Studien zu den Effekten der Änderung des Körperschaftsteuersatzes. Er erläuterte die Position der WKÖ zu einzelnen nationalen Umsetzungsmaßnahmen von EU Richtlinien.
- Prof. Dr. Christian Kaeser/Siemens AG stellte Maßnahmen der Steuerreform in Deutschland dar und betrachtete sie kritisch.