th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steiermark gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker

Der Steirer Omid Rahmati holte in Linz Gold, Silber ging an den Niederösterreicher Matthias Hollerer - Die Bronze-Medaille erreichte der Steirer David Walch 

Die Gewinner beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker: David Walch, Omid Rahmati, Matthias Hollerer (v.l.)
© Rudolf Laresser Die Gewinner beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker: David Walch, Omid Rahmati, Matthias Hollerer (v.l.)

Beim diesjährigen Wettkampf der Mechatroniker im Fachbereich Automatisierungstechnik landete ein steirischer Teilnehmer auf dem ersten Platz: Omid Rahmati vom Lehrbetrieb KNAPP AG in Hart bei Graz konnte den Bewerb, der vom 11.-12. November 2022 in der Berufsschule Linz 5 abgehalten wurde, für sich entscheiden. Den zweiten Platz eroberte der Niederösterreicher Matthias Hollerer von der Firma TEST-FUCHS GmbH in Groß-Siegharts. Die Bronze-Medaille ging an den Steirer David Walch vom Lehrbetrieb HAGE Sondermaschinenbau GmbH in Obdach. 

Die 14 Teilnehmer und 2 Teilnehmerinnen boten acht Stunden Höchstleistungen. Die Aufgabe, eine automatische Sortieranlage mit Hilfe einer Steuerung aufzubauen und die geforderten Funktionsabläufe in der vorgegebenen Zeit zu codieren, verlangte den Wettbewerbsteilnehmer:innen alles ab. Die ausgeführten Projekte der jungen Mechatronikerinnen und Mechatroniker zeigten, auf welch hohem Niveau die duale Ausbildung angesiedelt ist, und wie stressresistent sich die zukünftigen Fachkräfte ihren Aufgaben stellen. 

Landesinnungsmeister August Stockinger, Spartenobmann Michael Pecherstorfer und Bundesinnungsmeister Andreas Kandioler gratulierten den Gewinnern im Rahmen der Siegerehrung recht herzlich und überreichten neben Urkunden und Gold-, Silber- und Bronzetrophäen die Preisgelder der Bundesinnung sowie des Bundesministeriums und WIFI-Bildungsgutscheine.

Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Lehrbetrieben, den Juroren, den Betreuern und der Landesinnung Oberösterreich gilt der besondere Dank dem Direktor der Berufsschule Linz 5, Alexander Kriegner und seinem Team, welche im Vorfeld viel Vorbereitungsarbeit geleistet haben, um den Bewerb auf derart hohem Niveau abhalten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot bei Berufs-EM in Danzig

8. Berufseuropameisterschaften in Polen: Team Austria mit insgesamt 18 Medaillen: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze - Österreich die meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen mehr

Student:innen

WKÖ-Kühnel: Höhere Berufliche Bildung zündet den Karriereturbo in der Berufsbildung

Lückenschluss im heimischen Bildungssystem bei berufspraktischen Abschlüssen – „Wertet die Lehre auf und schafft neue Kompetenzen bei Green und Digital Skills“ mehr

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Rückkehr von UK zum EU-Forschungsprogramm ist eine gute Nachricht für den österreichischen Forschungs- und Innovationsstandort

Teilnahme der Briten an Horizon Europe ab 2024 - Wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für heimische Forschungs- und Innovationscommunity  mehr