Staffelübergabe im Fachverband der Gesundheitsbetriebe
Mit Günther Wiesinger übernimmt ein renommierter Mediziner und erfolgreicher Unternehmer den Fachverband – Wiesinger: „Gemeinsam aktuelle Herausforderungen meistern“
Der Fachverband der Gesundheitsbetriebe (WKÖ) hat einen neuen Obmann: Der Wiener Arzt und Unternehmer Günther Wiesinger wird die kommenden Jahre die Interessen der privaten Gesundheitsdienstleister (Privatspitäler, medizinische Ambulatorien, Rehabilitations- und Kureinrichtungen, Senioreneinrichtungen etc.) vertreten. Er folgt Julian Hadschieff, der seit dem Jahr 2000 an der Spitze des Fachverbandes stand und höchst erfolgreich die Geschicke der Interessenvertretung lenkte. Hadschieff: "Mit Günther Wiesinger hat ein anerkannter Experte und erfahrener Interessenvertreter den Fachverband übernommen. Ich bin überzeugt davon, dass er in dieser so schwierigen Zeit der richtige Mann am richtigen Ort ist.“ Ich wünsche Günther Wiesinger viel Erfolg und bedanke mich bei den Mitarbeiter*innen des Fachverbandes und allen Funktionär*innen, die mich in den letzten 22 Jahren begleitet und unterstützt haben.
Günther Wiesinger ist eine bekannte Größe und profunder Kenner der Gesundheitsbranche, der seit 1995 für die Betriebe als Funktionär in der WKO tätig ist. Der 55-jährige Mediziner ist Universitätsprofessor und Facharzt für physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation sowie als Eigentümer und Betreiber von privaten Krankenanstalten und Ambulatorien ein erfolgreicher Unternehmer, bei dem die optimale gesundheitliche Versorgung der österreichischen Bevölkerung immer oberste Priorität hat.
Wiesinger: "Ich bedanke mich bei Julian Hadschieff für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz im Interesse unserer rund 2.300 Mitgliedsbetriebe. Gerade in den letzten Jahren während der Pandemie hat der Fachverband Enormes geleistet. Aktuell stehen wir erneut vor Herausforderungen, die wir in dieser Form noch nie erlebt haben. Ich werde mich gemeinsam mit meinem Team diesen Aufgaben stellen und mich konsequent für die Interessen der Betriebe einsetzen.“