th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Skills Week Austria: Zeig, was du kannst!

Talente entdecken, Berufe ausprobieren, von Weltmeister:innen lernen: Im März 2023 mobilisiert Österreich all seine (Fach)kräfte

Skills Week Austria - Zeig, was du kannst!
© WKÖ/Jorj Konstantinov

Vom Kindergartenkind bis zu Oma und Opa, vom Bodensee bis zum Neusiedler See: Ab 2023 wird ganz Österreich einmal pro Jahr eine Woche lang im Zeichen der bunten und vielseitigen Welt der Berufe stehen. 

Bei der Premiere der Skills Week Austria –von 20. bis 24. März 2023 – öffnen die Berufsinformationszentren und Bildungseinrichtungen der Wirtschaftskammern ihre Türen. Auch die WIFIs und heimische Ausbildungsbetriebe führen der Öffentlichkeit vor Augen, wie attraktiv, vielseitig und chancenreich die Fachkräfteausbildung in Österreich ist. 

Den Besten über die Schultern schauen 

Mit dieser Initiative, die bei WorldSkills in Salzburg erstmals präsentiert wurde, sorgen die Wirtschaftskammern dafür, dass mehr junge Menschen die Chancen einer attraktiven Berufsausbildung erleben können – sei es ganz handfest mit Werkzeugen bei Mitmach-Stationen oder auch mit VR-Brillen in der Virtuellen Realität.  

Und auch Österreichs Skills-Heroes, junge Weltmeister:innen und Medaillengewinner:innen von EuroSkills und WorldSkills, werden den Jugendlichen zur Hand gehen, als Botschafter:innen für ihre Berufe werben und Selfie- und Autogrammwünsche erfüllen. Die Wirtschaftskammern in allen Bundesländern beteiligen sich mit Schwerpunktaktionen, Messen und Events rund um die Themen Berufsorientierung, Berufsinformation, Aus- und Weiterbildung. 

"Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist gravierend. Es ist entscheidend, dass Österreich es schafft, seine Talente bestmöglich einzusetzen. Wir wollen, dass der Funke der Begeisterung von unseren erfolgreichen jungen Berufsprofis in den Skills-Wettbewerben auf die ganze Bevölkerung überspringt und damit für die duale Ausbildung in unseren Betrieben “, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich und für die Bildungsagenden zuständig: "Die richtige Wahl der Aus- und Weiterbildung ist ein dreifacher Gewinn: Für jeden Einzelnen, der oder die Erfüllung in seiner beruflichen Tätigkeit findet. Für die Unternehmen, die nur mit topmotivierten Mitarbeiter:innen florieren können. Und für den Wirtschaftsstandort Österreich, dessen wichtigste Rohstoffe Kompetenz und Know-how sind.“ 

Berufsbildung in der vollen Breite 

"Österreich kann mehr!“, betont Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer: "Wir sind eine Skills-Nation, die bei den internationalen Berufswettbewerben regelmäßig sensationelle Erfolge erzielt. Unsere jungen Spitzenfachkräfte führen vor, wie es mit Leidenschaft und Engagement gelingt, Welt- und Europameisterschafts-Medaillen zu gewinnen. Diese Botschaft wollen wir in die ganze Bevölkerung tragen und haben deswegen die Skills Week Austria ins Leben gerufen. Nicht nur, um die Champions der Zukunft zu finden, sondern um Jugendlichen in ganz Österreich die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.“ 

Der Präsident des neu gegründeten Vereins Skills Austria, Josef Herk, knüpft daran an: "Mit der Skills Week Austria werden wir erstmals die gesamte Berufskompetenz Österreichs in einer Woche, vom 20. bis 24. März 2023 bündeln. Wir stellen damit unsere Bemühungen, die österreichischen Fachkräfte der Zukunft zu finden und auszubilden, zur Schau. Die Skills Week Austria 2023 ist ein Pilotprojekt, das bis zum Jahr 2025 zu einem Highlight der heimischen Skills-Bewegung aufgebaut werden wird.“ 

Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte die Skills Week Austria mit einem Stand bei der BerufsInfo-Messe "BIM“ in Salzburg vor mehr als 35.000 überwiegend jungen Besucher:innen, die ihre Fähigkeiten praktisch erproben konnten. Bei der Station "Holzwerkstatt“ konnte man Holzbretter individuell gestalten und mit nach Hause nehmen. In der "Nähwerkstatt“ fertigten die Besucher:innen Schlüsselanhänger. Und das mit großer Begeisterung: Mehr als 1000 kreative Bretter und Anhänger wurden von den Jugendlichen produziert.  

Unternehmen, die an der Skills Week Austria kostenlos teilnehmen und von der bundesweiten Kommunikation als attraktiver Arbeitgeber profitieren wollen, können sich bei der Skills-Initiative der Wirtschaftskammern ab jetzt anmelden und registrieren: skillsweek@wko.at 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website der Skills Week Austria.

Hochrangige Unterstützung

Der Geschäftsführer des Dachverbandes World Skills International, David Hoey, zeigt sich begeistert und gratuliert Österreich: "Skills Week Austria ist eine großartige Initiative, um den Spirit der Skills-Bewegung und das Interesse und Engagement nach EuroSkills 2021 in Graz und WorldSkills 2022 SE in Salzburg lebendig zu halten. Das ist ganz im Sinne unseres Mottos ‚improving our world with the power of skills” – es macht uns stolz, dass Österreich unser Selbstverständnis und weltweites Streben, Skills zu fördern, so sehr verinnerlicht hat. Skills schaffen Chancen und verbinden Gesellschaften, sie sind eine Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt. Herzlichen Dank, Österreich, für all die Unterstützung und imposante ‚Skill-Stärke‘, die ihr in den vergangenen Jahren entwickelt habt! 

Das könnte Sie auch interessieren

Lehre, Bildung, Tischler, Tischlerlehrling, Lehrling, Lehrlinge

WKÖ-Kühnel: „OECD zeigt: Österreich ist bei beruflicher Bildung weltweit top“

OECD-weit höchster Anteil an Personen mit Berufsbildung – Österreich besitzt damit wichtigen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel mehr

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Auftakt mit messerscharfen Schnitten und überraschender Wende

Bühne frei für Europas beste Fachkräfte: Die 44 österreichischen Teilnehmenden bei den Berufseuropameisterschaften in Danzig haben heute ihre Arbeit aufgenommen mehr

Grafik WHP Chart of the Week

Chart of the Week: 2. Quartal 2023

April bis Juni: Aktuelle Daten und Fakten visualisiert mehr