th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchpräsentation „Handbuch zur Globalen Steuerreform“

Rückblick zur Veranstaltung am 28.6.2023 in der WKÖ

Herausgeber:innen
© WKÖ

Aus einer Kooperation der Wirtschaftskammer Österreich und der Universität Wien entstand das umfassende „Handbuch zur Globalen Steuerreform“. Ausgangspunkt war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, welche in den vergangenen Jahren auf OECD-Ebene intensiv diskutiert wurde.

Über 140 Staaten erzielten eine Einigung über eine globale Steuerreform. Im Jahr 2019 wurde dazu mit Pillar One und Pillar Two eine „Zweisäulenstrategie“ präsentiert. Säule 1 zielt auf eine Umverteilung der Besteuerungsrechte hin, Säule 2 sieht eine globale Mindestbesteuerung von 15 % vor. Eine Richtlinie zur Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 auf EU-Ebene beschlossen und ist bis Ende 2023 in das nationale Recht der Mitgliedstaaten zu transformieren.

Eingangs begrüßten die Herausgeber Sabine Kirchmayr-Schliesselberger (Uni Wien) und Ralf Kronberger (WKÖ) die Gäste. Nach Kurzreferaten von Veronika Daurer, Gunther Mayer, Veronika Rauner-Andrae, Martin Riedler und Christoph Marchgraber kam man unisono zu dem Schluss, dass die nationale Umsetzung die letzte Hürde eines langen Prozesse zur Einführung einer Mindestbesteuerung sei. 

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Frau mit gelben Helm steht vor einem Windpark

WKÖ-Gleißner zur AMS-Initiative: Green Jobs für die Energiewende dringend nötig

Arbeits- und Fachkräftemangel darf nicht zur Bremse für die Energiewende werden – Potenzial arbeitsloser Personen gilt es bestmöglich zu nutzen mehr

LATIN AMERICA DAY 2023

WKÖ-Aussendung: WKÖ-Kühnel zu EU-Lateinamerika-Karibik-Gipfel: Chance für Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit nutzen

Strategische Bedeutung Lateinamerikas für EU gewachsen – Mercosur-Abkommen rasch umsetzen - Chancen für Exportwirtschaft und Klimaschutz nutzen mehr