th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Patrick Scheucher übernimmt Vorsitz im WKÖ-Fachausschuss Pfandleiher und Versteigerer

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf den Standes- und Ausübungsregeln

Patrick Scheucher, Vorsitzender des Fachausschusses Pfandleiher und Versteigerer im FV Finanzdienstleister
© Adrian Almasan

Patrick Scheucher ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Pfandleiher und Versteigerer im Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Zudem ist er auch kooptiertes Mitglied im Fachverbandsausschuss Finanzdienstleister. In dieser Funktion folgt er Eduard Gamler nach. Fachverbandsobmann Hannes Dolzer freut sich, dass mit Patrick Scheucher erneut ein profunder Kenner der Branche diese Position übernimmt.

Dem neuen Fachausschussvorsitzenden Patrick Scheucher ist es ein Anliegen, "mich bei Eduard Gamler für seinen Einsatz und seine großartige Arbeit in der Interessenvertretung zu danken.“ Und Scheucher weiter: "Als Pfandleiher haben wir eine große Verantwortung. Transparenz ist ein wichtiges Kriterium für unsere Kundinnen und Kunden. Das ist mir als Wirtschaftstreibendem sehr wichtig und ich möchte mich auch in meiner neuen Funktion dafür einsetzen.” Er verweist dabei auch auf die in Österreich seit Jänner 2015 bestehenden freiwilligen Standes- und Ausübungsregeln für Pfandleiher. Diese Standards, die auch schon bisher zu den Schwerpunkten des Fachausschusses gezählt haben, sind ein Qualitätsmerkmal für Kund:innen und ein Zeichen für Transparenz. Für Konsument:innen sind Mitglieder anhand eines Gütesiegels erkennbar.
Eine Liste aller bisher teilnehmenden Pfandleiher ist auf online verfügbar.

Standes- und Ausübungsregeln der Pfandleiher

Mit der Teilnahme an den Standesregeln verpflichten sich Pfandleiher zur Einhaltung dieser Regeln. Unter anderem müssen Geschäftsbedingungen und Tarife auf der Webseite veröffentlicht werden, damit Kund:innen vorweg entsprechende Informationen einholen und Konditionen vergleichen können. Auch telefonische Auskünfte über das jeweilige Service- und Dienstleistungsangebot müssen erteilt werden. Darüber hinaus verpflichten sich die Unternehmen, mit der Ombudsstelle des WKÖ-Fachverbandes Finanzdienstleister zusammenzuarbeiten.

Über Patrick Scheucher

Patrick Scheucher ist Co-Founder und CEO der Pfandkreditplattform CASHY. Nach seinem Masterstudium für Bank- und Versicherungsmanagement an der FH Joanneum war er im Raiffeisen-, Volksbanken- und Sparkassensektor im Bereich Kreditrisikomanagement tätig und wirkte unter anderen an einem Projekt zur Entwicklung einer automatisierten Entscheidungsmaschine für die Vergabe von Onlinekrediten mit. Mit seinem Know-how aus dem Kredit- und Risk Management legte Scheucher den Grundstein für den CASHY-Kreditbewertungsalgorithmus.

Das könnte Sie auch interessieren

Szenenbild aus dem österreichischen Film VERA

Oscars 2024: VERA ist der österreichische Kandidat für die 96. Academy Awards

Die Expert:innen-Jury schickt Tizza Covis und Rainer Frimmels sensibles fiktionales Portrait ins Rennen um die Auszeichnung Bester Internationaler Film. mehr

Elektriker bei der Arbeit an einem Sicherungskasten

Scheichelbauer-Schuster: Energiekostenpauschale bringt Klein- und Kleinstbetrieben im Gewerbe und Handwerk lang erwartete Unterstützung

WKÖ-Spartenobfrau begrüßt, dass die Pauschale nun beantragt werden kann – Umsetzung des Energiekostenzuschuss II muss rasch folgen mehr

Baustelle, Neubau

WKÖ-Fachverband Immo: Premiere für Quartals-Updates zum 1. österreichischen Neubaubericht

2023 und 2024 stellen Bauträger noch ausreichend Wohnraum fertig, Rückgang im Jahr 2025 - WKÖ und Exploreal mit neuen Zahlen zur Neubau-Tätigkeit mehr