News Europapolitik
Meldungen im Überblick
-
WKÖ-Kühnel zu EU-Erweiterung: Westbalkan-Staaten dürfen nicht vergessen werden
EU-Kandidatenstatus für Ukraine ist „erster Schritt auf einem langen Weg in die EU“
-
WKÖ-Kühnel: EU-Rahmen für Künstliche Intelligenz muss Freiraum für Innovationen bieten
Diskussionsrunde in Brüssel betont: Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung schaffen
-
Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft
Schwerpunkte für das erste Halbjahr 2022 im Überblick
-
Trio-Präsidentschaft von Frankreich, der Tschechischen Republik und Schweden
Achtzehnmonatsprogramm des Rates: 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023
-
WKÖ-Kühnel: Europa muss gemeinsam und gestärkt aus der Krise hervorgehen
Französische Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 setzt mit Wachstumskurs für EU die richtige Priorität
-
WKÖ-Kühnel zu EU-Gipfel: Eindämmung der Coronapandemie hat oberste Priorität
EU-Länder müssen Impfkampagnen beschleunigen – Kontrollen an Binnengrenzen nur als allerletztes Mittel
-
Global Chamber Platform Vorsitzender Leitl: Für Aufschwung sowie grüne und digitale Transformation sind globale Lösungen gefragt
Global Economic Survey: Trotz COVID-19 und Problemen bei den Lieferketten blicken Unternehmen rund um den Globus grundsätzlich optimistisch ins Jahr 2022
-
EUROCHAMBRES Präsident Leitl: Europas Unternehmen tun alles, damit der Restart gelingt, brauchen aber fördernde Rahmenbedingungen
EUROCHAMBRES Economic Survey 2022: Energiekosten und Fachkräftemangel dämpfen Optimismus der Unternehmen für 2022
-
Kühnel: EU-Wiederaufbaugelder optimal für digitalen und grünen Übergang nutzen
Der Wiederaufbau steht im Zentrum des EU-Gipfels in Brüssel - Innovation und Digitalisierung sind entscheidend für Wachstum und Arbeitsplätze der Zukunft
-
WKÖ-Kühnel: EU-US-Handels- und Technologierat bringt Reset der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
Pittsburgher Erklärung soll Handelskonflikte vermeiden und die Zusammenarbeit in Zukunftstechnologien fördern.
-
WKÖ-Kühnel: Recover.EU zeigt heimischen Betrieben Geschäftschancen durch EU-Wiederaufbauförderung auf
Onlinetool der Wirtschaftskammer versorgt Betriebe mit allen Daten & Fakten zum europaweiten Durchstarten nach Corona
-
WKÖ-Kühnel: Erste Tranche aus EU-Wiederaufbaufonds ist weiterer wichtiger Schritt für Comeback der österreichischen Wirtschaft
Brüssel überweist erste Rate von 450 Mio. Euro für rot-weiß-rote Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise
-
WKÖ-Kühnel zu von der Leyen-Rede: „Alle Kräfte bündeln, damit Wirtschaft gestärkt aus der Krise hervorgeht"
Mittel aus NextGenerationEU müssen Unternehmen zielgerichtet beim Wiederaufbau und der grünen und digitalen Transformation unterstützen
-
Konferenz zur Zukunft Europas - Wie kann die Europäische Union zukunftsfit werden?
Beiträge und Positionen der WKÖ
-
WKÖ-Spitze: Grünes Licht der EU für Aufbauplan ist Startschuss für Comeback der österreichischen Wirtschaft
Fokus auf Digitalisierung, Innovation und ökologischen Investitionen – Mittel für Wiederaufbau müssen nun rasch fließen
-
Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan (ARP)
Im Rahmen des Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“
-
Erfolgsgeschichte mit Unterstützung des Enterprise Europe Network
Steirisches Unternehmen erhielt Zuschlag zur Lieferung von COVID19-Antigen-Schnelltests an EU-Länder in Millionenhöhe
-
EU-COVID-Zertifikat schafft Voraussetzungen für europaweites Reisen
Start per 1. Juli 2021
-
Mobilise SME | Mobility Exchange programme for SME staff
EU-Austauschprogramm für KMU-Mitarbeiter
-
Mehrjähriger EU-Finanzrahmen 2021-2027 und Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“
Trilogeinigung und Annahme im EP-Plenum
-
EU-Erweiterungspaket für den Westbalkan
Infos, Schlussfolgerungen und Analyse