News Europapolitik
Meldungen im Überblick
-
WKÖ-Kühnel zu Europatag: EU braucht Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft
Österreichs Wirtschaft hat die Vorteile des gemeinsamen EU-Marktes besonders gut genützt - Europa als Vorreiter im internationalen Wettbewerb positionieren
-
WKÖ-Kopf: Großer Dank an EWSA-Präsidentin Christa Schweng für ihren Einsatz für ein wirtschaftlich starkes Europa!
Anerkennung der österreichischen Wirtschaft für Engagement an der Spitze des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in einer extrem herausfordernden Zeit
-
Schengen-Erweiterung
Mit offenen Grenzen zu mehr Handel
-
30 Jahre EU-Binnenmarkt: Viele Vorteile für Österreichs Wirtschaft
Veranstaltung von WKÖ, BMAW und EU-Kommission zeigt notwendige Weiterentwicklung auf, um Europas Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext zu stärken
-
30 Jahre EU-Binnenmarkt - Unvollendeter Meilenstein der Integration
Facts und Forderungen der österreichischen Wirtschaft
-
WKÖ: Österreich konnte Vorteile des EU-Binnenmarktes besonders gut nützen
EU-Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften des europäischen Integrationsprojekts - 30-jähriges Jubiläum am 1.1.2023 – Österreich trat am 1.1.1995 bei
-
WKÖ-Kühnel: Kroatiens Aufnahme in Euro-Zone ist erfreulicher Tag für Europa
Gute Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Kroatien – Erweiterung der Währungsunion bringt Vorteile für heimische Betriebe
-
Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft
Schwerpunkte für das kommende 1. Halbjahr 2023 im Überblick
-
WKÖ-Kühnel zu EU-Kandidat Bosnien: Wichtiges Signal für die gesamte Westbalkan-Region
Mit Bosnien erhält ein enger Handelspartner Österreichs EU-Kandidatenstatus
-
Europäische Wirtschaftskammern fordern von EU unverzügliche Maßnahmen zur Reduktion der Energiepreise
Eurochambres-Vizepräsidentin Schultz: europaweit abgestimmte Maßnahmen sind dringend notwendig – EU muss mehr Ambition und Problemlösungskompetenz beweisen
-
Start inhaltlicher EU-Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien
Wichtiger Meilenstein
-
WKÖ-Kühnel: Kroatiens Euro-Beitritt ist auch für Österreichs Wirtschaft ein Gewinn
Starke wirtschaftliche Verbindung zum Nachbarstaat - Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien
-
WKÖ-Kühnel: Neue EU-Innovationsagenda soll Forschungs- und Innovationspotenzial Europas mobilisieren
Wichtige Forderungen aus der WKO-Innovationsstrategie werden aufgegriffen
-
Prioritäten der EU-Ratspräsidentschaft der Tschechischen Republik
Schwerpunkte für das kommende 2. Halbjahr 2022 im Überblick
-
WKÖ-Kühnel zu EU-Ratspräsidentschaft Tschechiens: Europas Wirtschaft braucht mehr Unterstützung zur Bewältigung der aktuellen Krisen
EU-Vorsitz im 2. Halbjahr 2022 unter Motto "Europa als Aufgabe" – Wirtschaft begrüßt Fokus Tschechiens auf starkes Unternehmertum
-
WKÖ-Kühnel zu EU-Erweiterung: Westbalkan-Staaten dürfen nicht vergessen werden
EU-Kandidatenstatus für Ukraine ist „erster Schritt auf einem langen Weg in die EU“
-
WKÖ-Kühnel: EU-Rahmen für Künstliche Intelligenz muss Freiraum für Innovationen bieten
Diskussionsrunde in Brüssel betont: Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung schaffen
-
WKÖ-Kühnel zum Europatag: Bürger*innen und Unternehmer*innen können Europa aktiv mitgestalten
Vorschläge der EU-Zukunftskonferenz müssen mit Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit rasch umgesetzt werden
-
Trio-Präsidentschaft von Frankreich, der Tschechischen Republik und Schweden
Achtzehnmonatsprogramm des Rates: 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023
-
Konferenz zur Zukunft Europas - Wie kann die Europäische Union zukunftsfit werden?
Beiträge und Positionen der WKÖ
-
WKÖ-Spitze: Grünes Licht der EU für Aufbauplan ist Startschuss für Comeback der österreichischen Wirtschaft
Fokus auf Digitalisierung, Innovation und ökologischen Investitionen – Mittel für Wiederaufbau müssen nun rasch fließen
-
Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan (ARP)
Im Rahmen des Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“
-
Erfolgsgeschichte mit Unterstützung des Enterprise Europe Network
Steirisches Unternehmen erhielt Zuschlag zur Lieferung von COVID19-Antigen-Schnelltests an EU-Länder in Millionenhöhe
-
Mobilise SME | Mobility Exchange programme for SME staff
EU-Austauschprogramm für KMU-Mitarbeiter
-
Mehrjähriger EU-Finanzrahmen 2021-2027 und Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“
Trilogeinigung und Annahme im EP-Plenum
-
EU-Erweiterungspaket für den Westbalkan
Infos, Schlussfolgerungen und Analyse