th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Das eigene Personal langfristig halten: Mitarbeiter:innenbindung in der WKÖ

Warum es sich auszahlt, in die Bindung der Mitarbeiter:innen zu investieren, was die wichtigsten Hebel sind und welche Fehler vermieden werden sollten: Antworten auf diese Fragen liefert der neue "Leitfaden Mitarbeiterbindung" der WKÖ.


Leitfaden Mitarbeiter:innen-Bindung
© WKÖ

Laut jüngstem WKÖ-Wirtschaftsbarometer ist der Arbeitskräftemangel nach der Energiekrise die zweitdrängendste Herausforderung. Die heimischen Betriebe leiden nicht nur unter dem Mangel an qualifiziertem Personal, sondern auch an der stark gestiegenen Wechselbereitschaft der Mitarbeiter:innen. Das eigene Personal langfristig halten wird zu einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. 

Der neue Leitfaden informiert kompakt und strukturiert über die vielen Möglichkeiten zur Bindung der eigenen Mitarbeiter:innen und gibt konkrete Führungstipps:

  • Welche Incentives gibt es und wie wirken sie?
  • Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten?
  • Wie schaffe ich eine vertrauensvolle Unternehmenskultur?
  • Wie erkenne ich rechtzeitig Trennungssignale und wie kann man Kündigungen verhindern?

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder-Büchlein „Ein Puhuhul im Garten“ klärt über Gefahren rund um den Badespaß auf

Schwimmbad-Verband ÖVS klärt Kinder über Gefahren der Badesaison auf

WKÖ-Verband verteilt Büchlein, das den Kleinsten sehr anschaulich vermittelt, worauf beim Baden im Schwimmbad, Teich oder Planschbecken zu achten ist mehr

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf zu Energiekostenzuschuss II: Einigung der Koalition überfällig

Deutlich abschwächende Konjunkturentwicklung der Industrie – "Darf nicht zu weiteren Verzögerungen kommen" mehr

WKÖ-Präsident Harald Mahrer

Arbeitszeitverkürzung in Österreich hätte gravierende Auswirkungen

Arbeitskräftemangel bereits jetzt in der heimischen Wirtschaft spürbar. Umfrage zeigt: Bevölkerung befürchtet Verschlechterung der Standards. Mahrer: Forderung realitätsfremd.  mehr