th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Luftfahrtchef Ofner zu AUA-KV: Gewerkschaft vida darf Start in die Osterferien nicht gefährden

Austrian Airlines legten mit durchschnittlich plus 12,3 % äußerst attraktives Angebot - dieses sollte rasch angenommen werden

Flugzeug am Boden
© WKÖ

Anlässlich der morgen geplanten Betriebsversammlung der Gewerkschaft vida nimmt Günther Ofner, Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), klar Stellung zum bestehenden Angebot der Austrian Airlines: "Das Management der Airline tut gerade alles, um die Ferien der Österreicherinnen und Österreicher abzusichern – das Angebot mit durchschnittlich 12,3 % Erhöhung würde den höchsten Abschluss in Österreich darstellen - und das, obwohl die AUA weiterhin finanziell schwer angeschlagen ist“, betont Ofner, der daher wenig Verständnis für das „nicht gerade konstruktive“ Vorgehen der Gewerkschaft vida zeigt. "Die Österreicherinnen und Österreicher haben die AUA, und damit tausende Arbeitsplätze, gerettet, die Gewerkschaft vida lässt diese nun aber im Regen stehen. Das gefährdet den Luftfahrtstandort Österreich“, warnt Ofner. 

Verwundert zeigt sich Ofner außerdem über die im Raum stehende Drohung, noch weitere Betriebsversammlungen und Warnstreiks in Erwägung zu ziehen. "Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich einen entspannten Start in die Osterferien verdient. Niemand im Land wird verstehen, warum vida und Betriebsrat bei so einem fairen Angebot blockieren. Ich fordere die Gewerkschaft daher auf, das Angebot rasch anzunehmen. Das wäre im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Passagiere“, so der Luftfahrtchef abschließend. 

Das könnte Sie auch interessieren

Elektriker bei der Arbeit an einem Sicherungskasten

Scheichelbauer-Schuster: Energiekostenpauschale bringt Klein- und Kleinstbetrieben im Gewerbe und Handwerk lang erwartete Unterstützung

WKÖ-Spartenobfrau begrüßt, dass die Pauschale nun beantragt werden kann – Umsetzung des Energiekostenzuschuss II muss rasch folgen mehr

Betonbau-Weltmeister Jonas Schulner und Oliver Waily sind Markenbotschafter ihres Unternehmens

Blumen von der Weltmeisterin: Wie Sieger-Betriebe mit Skills-Bewerben Talente anziehen

Interessierte können sich jetzt noch für die Staatsmeisterschaft der Berufe anmelden – die Bewerbe sind ein starkes Argument im Wettstreit um Fachkräfte  mehr

Security

WKÖ-Bewachungsgewerbe: Seriöse Unternehmen und gesamte Branche sind die Geschädigten

Branchensprecher Hans-Georg Chwoyka weist vida-Pauschalverdacht vehement zurück – Konzept für Sicherheit liegt am Tisch mehr