th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Luftfahrtchef Ofner: „Einmalige Chance, Luftfahrt und Bahn zu kombinieren, wird bei der Koralmbahn zu Grabe getragen“

Kritik an Plänen von Ministerin Gewessler, keine Bahnstation am Flughafen Graz zu errichten - das widerspricht der Logik des Klimaschutzministeriums

Flugzeug in der Luft
© WKÖ

„Seamless Travelling, Multimodalität, Konnektivität. Diese drei Stichworte hört man ständig, wenn es um moderne Verkehrsstrategien geht, und das nicht zuletzt vom zuständigen Klimaministerium. Die Ankündigung von Bundesministerin Gewessler, dass es keine Haltestelle der Koralmbahn am Flughafen Graz geben wird, widerspricht dem aber komplett“, kritisiert Günther Ofner, Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Ofner zufolge wird damit „eine einmalige Chance die Stärken von Luftfahrt und Bahn in der Steiermark zu kombinieren, durch ein einfaches „Nein“ zu Grabe getragen“. Für den Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt ist klar, dass es nicht bei diesem „Nein“ bleiben kann. „Wenn ein Zusammenspiel des überregionalen Bahnverkehrs mit der Luftfahrt gefordert wird, dann muss dies auch ermöglicht werden. Das Aus für die Haltestelle Flughafen Graz bewirkt aber genau das Gegenteil. Ich fordere daher Bundesministerin Gewessler auf, im Sinne der von ihr gerne geforderten Multimodalität, ihre Entscheidung zu überdenken und „Ja“ zu einer modernen Verkehrspolitik zu sagen,“ hält Ofner abschließend fest. (PWK082/DFS)

Das könnte Sie auch interessieren

Erdgas Pipeline

Fachverband Gas Wärme sieht Nachbesserungsbedarf beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz

Der Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) zur Förderung von Biogas ist ein erster Baustein für den Umbau auf Grünes Gas. Der Fachverband Gas Wärme listet zum Ende der Begutachtungsfrist die wichtigsten Reparaturen auf und fordert weitere Schritte. mehr

Stylistin bei der Beratung

Neues Lohnabkommen für Stylist:innen-Fachkräfte tritt in Kraft

Ab 1. April 2023: Plus 165 Euro für Stylist:innen, deutlich höhere Lehrlingseinkommen – Bundesinnungsmeister Eder: „Friseur:innen übernehmen Verantwortung“ mehr

Lebensmittelkennzeichnung

Tag der Lebensmittelsicherheit: Nachhaltig sicher bleiben

Koßdorff: Österreichische Lebensmittel sind heute so sicher wie noch nie zuvor mehr