th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Lehrling sucht Lehrling": Alle Informationen zur Kooperation

Von 17. bis 31. März können Lehrlinge Werbung für ihren Ausbildungbetrieb machen - und bares Geld und ein KroneTV-Porträt gewinnen

Kooeration Lehrling sucht Lehrling
© WKÖ/Kronen Zeitung

Im Rahmen der Kooperation "Lehrling sucht Lehrling" rückt die Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit Kronen Zeitung, KroneTV und Kronehit-Radio die Vielfalt und Qualität der heimischen Ausbildungsbetriebe ins Rampenlicht. Die Eckpunkte des Gewinnspiels:

  • Wann: 17. bis 31. März 2023

  • Was: Lehrlinge können sich mit einem Video vorstellen und zukünftige Lehrlinge motivieren, sich bei ihrem Ausbildungsbetrieb zu bewerben. Aus den Einsendungen auf krone.at und kronehit.at werden jeweils 25 Personen gezogen, die 500 Euro gewinnen. Eine Jury und die Krone-Community wählen bis 17. April die 10 besten Videos. Die Top 10 und ihre Ausbildungsbetriebe werden auf KroneTV porträtiert.

Die Videos können auf krone.at und kronehit.at hochgeladen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf gratuliert AMS-Vorständen Petra Draxl und Johannes Kopf zur Wiederwahl

Wiederbestellung sorgt für Kontinuität – Herausforderungen am Arbeitsmarkt gezielt anpacken mehr

Fahrschule Fahrlehrer Fahrlehrerin Fahren lernen

Fahrschultagung zu neuer Fahrlehrerausbildung und Automatikführerschein

WKÖ-Fachverbandsobmann Steininger sieht Attraktivierung des Berufseinstiegs: Anfang 2024 geben erste Fahrlehrassistent:innen Unterricht mehr

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf zu Energiekostenzuschuss II: Einigung der Koalition überfällig

Deutlich abschwächende Konjunkturentwicklung der Industrie – "Darf nicht zu weiteren Verzögerungen kommen" mehr