th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Lehrling sucht Lehrling": Alle Informationen zur Kooperation

Von 17. bis 31. März können Lehrlinge Werbung für ihren Ausbildungbetrieb machen - und bares Geld und ein KroneTV-Porträt gewinnen

Kooeration Lehrling sucht Lehrling
© WKÖ/Kronen Zeitung

Im Rahmen der Kooperation "Lehrling sucht Lehrling" rückt die Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit Kronen Zeitung, KroneTV und Kronehit-Radio die Vielfalt und Qualität der heimischen Ausbildungsbetriebe ins Rampenlicht. Die Eckpunkte des Gewinnspiels:

  • Wann: 17. bis 31. März 2023

  • Was: Lehrlinge können sich mit einem Video vorstellen und zukünftige Lehrlinge motivieren, sich bei ihrem Ausbildungsbetrieb zu bewerben. Aus den Einsendungen auf krone.at und kronehit.at werden jeweils 25 Personen gezogen, die 500 Euro gewinnen. Eine Jury und die Krone-Community wählen bis 17. April die 10 besten Videos. Die Top 10 und ihre Ausbildungsbetriebe werden auf KroneTV porträtiert.

Die Videos können auf krone.at und kronehit.at hochgeladen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf zu WIFO/IHS: Zuversichtliche Prognosen mit unterstützenden Maßnahmen begleiten

Abwärtsrisiken eindämmen – Betriebe entlasten, Investitionsanreize schaffen, Arbeitskräftepotenziale heben mehr

Generalsekretär Kopf

WKÖ-Kopf zu EU-Gipfel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht in globales Wettrennen um Subventionen ausarten

Klares Signal der EU-Chefs für schnellere Genehmigungen, zielgerichtete Investitionsanreize sowie Technologieoffenheit zur Bewältigung der Klimawende ist gefragt mehr

Frau bedient Maschine

WKÖ-Kopf: Freier Arbeitsmarktzugang für Ukrainer:innen ist wichtiger Mosaikstein im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel

Jede Erleichterung der Arbeitsmarktintegration hilft sowohl den Vertriebenen als auch den Betrieben – weitere Maßnahmen müssen folgen mehr