WKÖ-Kopf zu Energiekostenzuschuss II: Einigung der Koalition überfällig
Deutlich abschwächende Konjunkturentwicklung der Industrie – "Darf nicht zu weiteren Verzögerungen kommen"

Der WKÖ-Generalsekretär verweist in diesem Zusammenhang auf eine erst vor wenigen Tagen präsentierte WIFO-Studie, die zeigt, wie stark die Betriebe durch eine Inflationsrate deutlich über dem Schnitt der Eurozone, eine sinkende Nachfrage und hohe Energiepreise unter Druck stehen. "Die rot-weiß-rote Wirtschaftspolitik muss darauf ausgerichtet sein, negative Auswirkungen des Energiepreisanstieges auf den Standort möglichst gering zu halten. Dazu gehört auch die Umsetzung kurzfristig zur Verfügung stehender wirtschaftspolitischer Maßnahmen - wie des Energiekostenzuschusses - und keine weiteren Verzögerungen auf dem Rücken der Betriebe, die seit fast einem Jahr mit einer Hilfe rechnen", so Kopf abschließend.