th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

JW-Holzinger: Ausnahmezustand am Arbeitsmarkt – steuerfreie Überstunden jetzt!

Anreize für Überstunden müssen dringend geschaffen werden – 10 steuerfreie Überstunden pro Woche wären ein wesentlicher Faktor für höhere Überstundenbereitschaft

Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft
© JW/Anna Rauchenberger

"Die generelle Arbeitskräfteknappheit, aber auch Ausfälle durch saisonale Krankheitswellen stellen die Unternehmen vor immense Herausforderungen. Viele Betriebe können ihre Engpässe nur ausgleichen bzw. Aufträge abarbeiten, wenn das bestehende Personal zu Überstunden bereit ist. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu animieren und motivieren, braucht es dringend eine Erhöhung der steuerfreien Überstunden", appelliert Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), an die Bundesregierung. Derzeit sind nur zehn Überstundenzuschläge - gedeckelt mit 86 Euro - pro Monat von der Einkommensteuer befreit.

"Wer leistungsbereit ist, soll auch stärker profitieren"

"Wir fordern zumindest 10 steuerfreie Überstunden pro Woche als ein probates Mittel, um den Arbeitskräftemangel etwas einzudämmen. Gerade für Saisonbetriebe ist jetzt vor der beginnenden Wintersaison ein rasches Handeln absolut erforderlich. Wer leistungsbereit ist, soll auch stärker profitieren. Bei der aktuellen Rekordinflation kann das vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen", so Holzinger.

Das Arbeitszeitgesetz ermöglicht bis zu 20 Überstunden in einer Woche. "In der aktuellen Situation müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Eine Ausweitung der steuerbefreiten Überstunden ist dabei ein wesentlicher Anreiz für die Sicherstellung der nötigen Arbeitskapazität in den Betrieben – und den Mitarbeitern bleibt netto mehr in der Geldtasche", ergänzt Lukas Sprenger, Bundesgeschäftsführer der JW in der WKÖ.

(PWK482/NIS)

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Südkoreas Premierminister Han Duck-soo und WKÖ-Präsident Harald Mahrer

WKÖ-Mahrer: Gemeinsamer Austausch mit Südkoreas Premierminister Han Duck-soo und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

Südkorea als globaler Hotspot für Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung für Österreich mehr

Initiator:innen und Preisträger:innen des Labels "Verified Social Enterprise"

WKÖ unterstützt Erfolge von Social Enterprises

Neues Label "Verified Social Enterprise" erhöht Sichtbarkeit und dokumentiert "Impact" - WKÖ-Gründerleitfaden speziell für Social Enterprises bringt Service-Tipps und Erfolgsbeispiele mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Kampf gegen Inflation nicht mit Pauschalverurteilungen führen

Verständnis für die Betroffenheit vieler Haushalte - Krise betrifft Standort ganzheitlich mehr