th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jürgen Roth wird als Vizepräsident des europäischen Handelsverbandes EuroCommerce bestätigt

Der Unternehmer aus der Steiermark und Fachverbandsobmann des Energiehandels in der WKÖ ist damit weiter in der Führungsriege des europäischen Handelsverbandes

WKÖ-Vizepräsident Jürgen Roth
© Kurt Keinrath

Jürgen Roth wurde in der Vorstandssitzung am 15. Juni 2022 von EuroCommerce-Präsident Juan Manuel Morales ein weiteres Mal in die Führungsspitze des europäischen Handelsdachverbandes EuroCommerce nominiert. Auf den Unternehmer aus der Steiermark warten damit einige Herausforderungen, denn der europäische Handel befindet sich in turbulenten Zeiten: Inflation, Schwierigkeiten bei den Lieferketten, Rohstoffmangel und die Energiekrise sind europaweit erschwerende Rahmenbedingungen für den Handel. 

"Jürgen Roth hat sich in der Vergangenheit für die Interessen des Handels auf europäischer Ebene eingesetzt und wird dies auch in Zukunft tun. Er ist Mitglied des EWSA (Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss) und leitet bei EuroCommerce seit kurzem die neu eingerichtete Energy-Task-Force, die sich mit der aktuellen Energiekrise und deren Auswirkungen auf den Sektor beschäftigt. Die Bundessparte Handel gratuliert Jürgen Roth zur Vizepräsidentschaft und dankt ihm für seinen Einsatz und sein Engagement“, freut sich Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der WKÖ, über die starke Vertretung des österreichischen Handels in Europa.  

EuroCommerce, der Dachverband des europäischen Handels, vertritt auf EU-Ebene 6 Millionen Handelsunternehmen aller Größen aus den Bereichen Groß- und Einzelhandel. Dem Dachverband gehören nationale Handelsverbände aus 31 europäischen Ländern, europäische und nationale Interessenvertreter spezifischer Sparten des Handels sowie einzelne Unternehmen an. Die Wirtschaftskammerorganisation war 1993 maßgeblich an der Gründung von EuroCommerce beteiligt, sowohl die Bundessparte Handel als auch das Bundesgremium des Außenhandels sind EuroCommerce-Mitglieder. EuroCommerce ist auch ein anerkannter Sozialpartner, der am europäischen sozialen Dialog aktiv teilnimmt. 

Das könnte Sie auch interessieren

Brauerei, Verkostung, Bierzapfen

Braubilanz 2022: Langsame Erholung am heimischen Biermarkt

Massive Kostensteigerungen - Brauereien für Halbierung der Mehrwertsteuer auf Fassbier mehr

Luftfahrt Nachhaltigkeit Flugzeug CO2

WKÖ-Luftbranchensprecher Ofner: Europa sollte sich an Vorreiter USA ein Beispiel nehmen

Ende 2022 beschlossen die USA bereits umfassende Förderungen für die Herstellung von Sustainable Aviation Fuels (SAF) – die EU hinkt hinterher mehr