th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Johann Spreitzhofer wird neuer Obmann im WKÖ-Fachverband Hotellerie

Steirischer Hotelier und Spartenobmann folgt Susanne Kraus-Winkler nach – Fokus auf Arbeitsmarkt, Stabilisierung der Branche nach der Krise und Planungssicherheit für den Herbst 

Tourismus Gastronomie
© Envato

Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bekommt einen neuen Obmann: der steirische Hotelier Johann Spreitzhofer folgt Susanne Kraus-Winkler nach, die dreieinhalb Jahre lang die Interessen der österreichischen Beherbergungsunternehmen in der WKÖ vertreten hatte und vergangene Woche als neue Tourismusstaatssekretärin in die Regierung gewechselt ist.  

Mit Spreitzhofer übernimmt ein erfolgreicher Hotelier und langjähriger Interessenvertreter die Spitze des Fachverbandes. Er war viele Jahre Hotellerie-Obmann in der Wirtschaftskammer Steiermark, 2020 übernahm er die Aufgabe als steirischer Tourismus-Spartenobmann, zudem ist er stellvertretender Obmann der WKÖ-Bundessparte Tourismus. Spreitzhofer führt gemeinsam mit seiner Familie das Landhotel "Spreitzhofer“ in St. Kathrein am Offenegg.

"Ich bedanke mich bei Susanne Kraus-Winkler, die - vor allem während der fordernden Zeit der Pandemie - mit großem Engagement und Herzblut für die Anliegen der österreichischen Hotellerie gekämpft hat. Mit ihr haben unsere 16.000 Beherbergungsbetriebe eine starke Stimme in der Regierung und ich freue mich auf unsere weitere, erfolgreiche Zusammenarbeit – im Sinne der heimischen Beherbergungsbetriebe“, betont Spreitzhofer.  

Die größten Herausforderungen für die Beherbergungsbranche ortet der designierte Hotellerie-Obmann am Arbeitsmarkt, der Stabilisierung und Rekapitalisierung der Branche sowie dem bevorstehenden Herbst. Eine ehestmögliche Vorbereitung, um neuerliche Corona-Einschränkungen für die Unternehmen weitgehend zu verhindern und größtmögliche Planungssicherheit sicherzustellen, stehen für Spreitzhofer ganz oben auf der Agenda. 

"Die österreichische Hotellerie liegt mir am Herzen, ich bin ein Vollblut-Hotelier. In diesem wunderschönen Tourismusland aufgewachsen, kenne ich die betriebliche Praxis und die Herausforderungen, die die Branche beschäftigen. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Funktion Betriebe sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen und Lösungen für die größten Herausforderungen zu erarbeiten“, so Spreitzhofer abschließend. 

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Logo in schwarz-weiß

WKÖ-Menz: Industriestandort Österreich verliert mit Richard Schenz großen Wegbegleiter und Gestalter

Bundessparte Industrie trauert um langjährigen Vertreter der Liste Industrie im WKÖ-Präsidium mehr

Katze und Hund auf einer Wiese

WKÖ-Zoofachhandel – Popper: Am 20. Februar ist "Valentinstag" für unsere Heimtiere

Von Hund‘ und Katz‘ über Vögel bis zu Fischen oder Reptilien: In Österreich leben in nahezu jedem zweiten Haushalt Tiere – Insgesamt gibt es rund fünf Millionen Heimtiere  mehr

Kunsthandwerk

Ein Blick hinter die Kulissen: Kunsthandwerk in Österreich

Im Zuge der Europäischen Tage des Kunsthandwerks von 31. März bis 2. April öffnen teilnehmende Unternehmen österreichweit ihre Türen.  mehr