th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Vollständige Marktöffnung: Österreichische Betriebe können wieder Rindfleisch nach Japan ohne Einschränkungen exportieren

Durchbruch nach mehr als zwanzig Jahren Verhandlungen – AußenwirtschaftsCenter Tokio der WKÖ vermittelt heimischen Exporteuren Kontakte

Grasende Kühen in den Alpen
© shaiith | stock.adobe.com

Mit 1. August 2023 hat Japan sämtliche Exportbeschränkungen für Rindfleisch aus Österreich aufgehoben. Auch verarbeitete Rindfleischprodukte und Rindfleisch von Tieren über 30 Monate können nun wieder exportiert werden.

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ gemeinsam mit dem BÜRO für VETERINÄRBEHÖRDLICHE ZERTIFIZIERUNG im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz konnten die Verhandlungen Ende Juli 2023 erfolgreich abschließen. Beteiligt am Erfolg waren zahlreiche österreichische Betriebe und Tierärzte, deren Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht hat.

2001 hatte Japan nach dem Ausbruch von BSE-Fällen beinahe ganz Europa mit einer Importsperre bei Rindfleisch belegt. Nach einer ersten Lockerung im Jahr 2017, ist nun eine vollständige Marktöffnung gelungen. Die schrittweise Aufhebung der Sperre möglich gemacht haben jahrelange Datenreihen zur Lebensmittelsicherheit sowie zahlreiche umfangreiche Erhebungen und Vorort-Prüfungen japanischer Fleischinspektoren in Österreich.

"Obwohl Japan selbst als Gourmet-Hochburg in Sachen Rindfleisch gilt – Stichwort Kobe-Beef – findet auch österreichisches Qualitäts-Rindfleisch eine interessante Marktnische im Land der Aufgehenden Sonne", betont der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Tokio, Ingomar Lochschmidt. Das österreichische AußenwirtschaftsCenter Tokio der WKÖ unterstützt österreichische Exporteure bei der Marktbearbeitung und vermittelt den Kontakt zu Importeuren.

Schon der erste Schritt der Öffnung 2017 hat einen Exporterfolg ermöglicht und bisher mehr als 9 Mio. Euro an Rindfleisch-Direktexporten nach Japan gebracht. "Ein echter Renner" ist Rinderzunge, bei der besonders sorgfältige Schnitte gefordert sind. Exporte von Rinderzungen trugen mit 4,7 Mio. Euro etwas mehr als die Hälfte zum bisherigen Exporterfolg bei.

(PWK254/ST)

Das könnte Sie auch interessieren

Mariana Kühnel, stv. WKÖ-Generalsekretärin

WKÖ-Kühnel: Österreich profitiert von starker Außenwirtschaft

International tätige Unternehmen sind produktiver und zahlen höhere Löhne – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ unterstützt Betriebe gezielt in Bereichen Innovation und Internationalisierung mehr

Export, Container

WKÖ-Kühnel: Nachfrage nach Information & Service bei Exportbetrieben massiv gestiegen

25 Prozent mehr individuelle Beratungen durch AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA - Steigende Kosten belasten Konkurrenzfähigkeit mehr

Eröffnung des Web Summits 2022 in Lissabon

Austria goes Web Summit 2023

WKÖ-Programm vernetzt österreichisches Tech- und Startup-Ökosystem auf weltweit größter Tech-Konferenz – Österreich-Stand und "Austria Night" als Highlights - Early-Bird-Tarif bis 10.7. mehr