th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Investitionsprämie zeigt deutliche Wirkung

WKÖ Investitionsradar 2021

Quelle: Europäische Kommission, AMECO. Preise: 2015. Stand: Mai 2020
© WKÖ Quelle: Hölzl et al. (2020), WIFO; n=764; Nur Unternehmen mit Investitionsprämie berücksichtigt.

Dass die privaten Investitionen in Österreich nicht weiter eingebrochen sind, ist auch der von der Bundesregierung beschlossenen COVID-19-Investitionsprämie zu verdanken. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm für Neuinvestitionen in abnutzbares Anlagevermögen mit einer Förderhöhe von generell 7 % der förderfähigen Investitionen und 14 % für Investitionen in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit. Förderbar sind Investitionen mit einem Volumen zwischen 5000 und 50 Mio. Euro. Die Investitionsprämie soll nicht nur verhindern, dass Unternehmen Investitionen absagen, sondern auch Anreize schaffen, neue Investitionen in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit durchzuführen.

Die Investitionsprämie hat sich als stabilisierendes Instrument für Betriebe und Standort erwiesen.

In Bezug auf die Investitionsprämie hat der WIFO Konjunkturtest vom Oktober 2020 ergeben, dass rund 57 % der befragten 1403 Unternehmen die Investitionsprämie in Anspruch nehmen. Davon melden 60 %, dass sich die Investitionsprämie auf ihre Investitionspläne ausgewirkt hat und 23 % geben an, dass sie ihre Investitionen in Folge sogar erhöht haben (Hölzl et al., 2020).

Gesamte Analyse lesen (PDF)

Das könnte Sie auch interessieren

Energie

Strommarkt und Strompreis verstehen

Nächster Termin am 21.9.: Kostenlose Webinar- und Diskussionsreihe für WKO-Mitglieder mehr

Zwei Lehrlinge

Wie lernen Lehrlinge digital?

Das Interesse an digitalen Aus- und Weiterbildungen ist unter Österreichs Lehrlingen nicht nur während der Lehre, sondern auch nach dem Lehrabschluss groß.  mehr

LATIN AMERICA DAY 2023

WKÖ-Aussendung: WKÖ-Kühnel zu EU-Lateinamerika-Karibik-Gipfel: Chance für Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit nutzen

Strategische Bedeutung Lateinamerikas für EU gewachsen – Mercosur-Abkommen rasch umsetzen - Chancen für Exportwirtschaft und Klimaschutz nutzen mehr