Geistiges Eigentum gewinnt an Gewicht
WKÖ Investitionsradar 2021

Investitionen fließen in Österreich in verschiedene Typen von Anlagegütern. Zwischen 1996 und 2020 kam es teilweise zu starken Verlagerungen der Investitionsschwerpunkte. Der stärkste Zuwachs bestand bei Investitionen in geistiges Eigentum (immaterielle Vermögensgüter), die von 9,6 % aller Investitionen in 1996 auf 22,2 % in 2020 anstiegen. Das deutet darauf hin, dass sich Österreich zu einer wissensbasierteren Informationsgesellschaft entwickelt hat. Ein Trend der auch in anderen Industrieländern beobachtbar ist. In Deutschland liegt der Anteil beispielweise bei 18,3 %, in Schweden bei 28,4 % und in Irland sogar bei 59,1 % (OECD,2021).
Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen dem BIP-pro-Kopf eines Landes und dessen jährliche Investitionen in geistiges Eigentum.
Gesamte Analyse lesen (PDF)