- Handelspolitik

Roth: EU-Abkommen mit Singapur nützt Österreichs Exportwirtschaft
Wirtschaftskammer begrüßt grünes Licht des EU-Parlaments - Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse werden abgebaut, Investitionsschutz verbessert mehr
Wirtschaftskammer begrüßt grünes Licht des EU-Parlaments - Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse werden abgebaut, Investitionsschutz verbessert mehr
EuGH-Generalanwalt bestätigt Zulässigkeit von Schiedsgerichten im EU-Handelsabkommen mit Kanada - WKÖ-Vizepräsident Roth: Gute Nachricht für Exporteure mehr
Handelsabkommen zwischen EU und Japan tritt am 1. Februar in Kraft - WKÖ-Vizepräsident Roth: „wichtiges Signal für offene Märkte und gegen Protektionismus“ mehr
US-Autozölle sind vorläufig vom Tisch - WKÖ-Vizepräsident Roth: „Vereinbarung zum Abbau von Handelsschranken zwischen EU und USA nützt allen Beteiligten mehr
USA-EU: US-Zusatzzölle nun auch auf Aluminium- und Stahlexporte; Mögliche US-Zusatzzölle auf den Import von Autos aus der EU; USA-China: US-Zusatzzölle auf chinesische Importe in die USA; USA-Türkei: US-Zusatzzölle auf türkischen Stahl seit dem 13.8.2018 mehr
WKÖ-Chef will „Handelsfenster öffnen“ – Gutes Signal der EU gegen Abschottungstendenzen insbesondere der USA mehr
Politische Einigung zur Modernisierung des Global Agreements stärkt offenen, fairen und regelbasierten Handel mehr
CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) soll den Handel mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen der EU mit Kanada fördern und die Wirtschaftsbeziehungen stärken mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement) und Strategisches Partnerschaftsabkommen (Strategic Partnership Agreement) mehr