th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Handelsobmann Trefelik gratuliert den besten jungen Verkaufstalenten

Den Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion National 2022“ entschied Emanuel Säly für sich, Platz 2 und 3 gingen an Anja Blaßnig und Anja Lackner

Strahlende Gesichter beim Junior Sales Wettbewerb 2022: die zweitplatzierte Anja Blaßnig, Sieger Emanuel Säly und Anja Lackner, die Rang drei belegte (v.l.).
© Susi Berger/Camera Suspicta Strahlende Gesichter beim Junior Sales Wettbewerb 2022: die zweitplatzierte Anja Blaßnig, Sieger Emanuel Säly und Anja Lackner, die Rang drei belegte (v.l.).

"Ich freue mich über alle Jugendlichen, die sich für eine Lehre im heimischen Handel entscheiden und ganz besonders freut mich, wenn hier Engagement und Leistung auch gewürdigt werden“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er gratuliert daher allen Teilnehmern und sowie den Top-Platzierten des "Junior Sales Champion National 2022“, der gestern am WIFI Salzburg stattfand.

Insgesamt hatten sich 16 Lehrlinge bei den Ausscheidungen in den einzelnen Bundesländern für das Österreichfinale qualifiziert. Dabei mussten die Teilnehmer:innen bei der Warenpräsentation, aber auch in Verkaufsgesprächen mit einem Testkunden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. „Es geht um den Augenkontakt und die Begrüßung ebenso wie um den Verkaufsabschluss sowie etwaige Zusatzverkäufe“, erklärt Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel. Aber auch der Umgang mit einer überraschend eintreffenden englischsprachigen Kundin wurde berücksichtigt.

Den Sieg holte sich Emanuel Säly, der bei Sport Harry im Montafon eine Lehre absolviert, dahinter folgen die Tirolerin Anja Blaßnig auf Platz zwei und Anja Lackner auf Rang drei. Raimund Lainer, Vorsitzender des Bildungspolitischen Ausschusses der Bundessparte Handel, war von den Leistungen der Lehrlinge beeindruckt: "Alle 16 Teilnehmer:innen haben mich begeistert. Am Ende waren die Punkteunterschiede minimal“, betont Leiner. "Es ist unglaublich, dass Jugendliche in diesem Alter schon so ein Selbstbewusstsein und so ein tolles Auftreten haben. Daran erkennt man, dass die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandelskauffrau persönlichkeitsbildend ist“, ergänzte Sonja Marchhart von der Bundessparte Handel.

Die drei Erstplatzierten des Lehrlingswettbewerbs dürfen sich nicht nur über Reisegutscheine freuen, sondern sie werden Österreich auch beim "Junior Sales Champion International“ vertreten. Bei diesem Bewerb, der am 9. November im WIFI Salzburg stattfinden wird, treten sie gegen die besten Jungverkäufer aus Bayern und der Schweiz an.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei LKW in Frontansicht

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: Vorhandene CO2-Einsparungspotenziale beim Verbrenner nützen

Lkw auch künftig wichtigstes Transportmittel in der Güterversorgung – Rahmenbedingungen nötig, um vorhandene Einsparmöglichkeiten besser auszuschöpfen mehr

Flugzeug in der Luft

Luftfahrtchef Ofner: „Einmalige Chance, Luftfahrt und Bahn zu kombinieren, wird bei der Koralmbahn zu Grabe getragen“

Kritik an Plänen von Ministerin Gewessler, keine Bahnstation am Flughafen Graz zu errichten - das widerspricht der Logik des Klimaschutzministeriums mehr

Podium auf der CIMIx2023

CIMIx2023: WKÖ holt Filmproduzierende und Kreativwirtschaft aus 28 Ländern nach Wien

Premiere für 2-tägiges Networking-Highlight – Anreizmodell stärkt Film- und Musikstandort Österreich – Internationalisierung und Zugang zu Finanzmitteln mehr