th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Grenzüberschreitendes Homeoffice: Veranstaltung am 1.2.2023

Rückblick und Unterlagen

Podiumsmitglieder bei Veranstaltung
© WKÖ

Die gemeinsame Veranstaltung der IFA (International Fiscal Assoziation) Austria und der WKÖ am 1.2.2023 thematisierte die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitendem Homeoffice. Das Thema stieß auf reges Interesse, vor allem vor dem Hintergrund der seit der Corona-Krise verstärkt eingesetzten Homeoffice-Tätigkeit.

Wenn grenzüberschreitendes Homeoffice steuerlich eine Betriebsstätte begründet, bedeutet dies in vielen Fällen einen hohen bürokratischen Aufwand für das betroffene Unternehmen ohne bedeutende Steuereinnahmen für die Finanzverwaltung. Bei unserer Veranstaltung diskutierten Vertreter der Steuerverwaltungen Liechtenstein, Deutschland und Österreich gemeinsam mit Experten aus der Beraterpraxis. 

Die Präsentationen der hochkarätigen Diskutanten und die anschließende Diskussion machten deutlich, dass es einer internationalen Regelung auf OECD-Ebene bedarf um mehr Rechtssicherheit für Arbeitnehmer und Unternehmen zu schaffen. „Second best solution“ wäre eine entsprechende Regelung auf europäischer Ebene.

Präsentationen als PDF:

Das könnte Sie auch interessieren

Tischler-Lehrlinge und ihr Ausbildner

WKÖ-Kühnel: Unternehmen stellen wieder deutlich mehr Lehrlinge ein

Lehrlingsmangel verschärft sich weiter - Zunahme der Lehrstellen, die nicht besetzt werden können, zum Ende des 1. Quartals mehr

WKÖ-GSV-Stv. Mariana Kühnel

WKÖ-Kühnel zu FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan: Nachbesserungen sichern Qualität und Entwicklungsperspektiven

Ausbau wichtig für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Österreich – Sondermittel fördern Durchlässigkeit im Ausbildungswesen mehr