Grenzüberschreitendes Homeoffice: Veranstaltung am 1.2.2023
Rückblick und Unterlagen

Die gemeinsame Veranstaltung der IFA (International Fiscal Assoziation) Austria und der WKÖ am 1.2.2023 thematisierte die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitendem Homeoffice. Das Thema stieß auf reges Interesse, vor allem vor dem Hintergrund der seit der Corona-Krise verstärkt eingesetzten Homeoffice-Tätigkeit.
Wenn grenzüberschreitendes Homeoffice steuerlich eine Betriebsstätte begründet, bedeutet dies in vielen Fällen einen hohen bürokratischen Aufwand für das betroffene Unternehmen ohne bedeutende Steuereinnahmen für die Finanzverwaltung. Bei unserer Veranstaltung diskutierten Vertreter der Steuerverwaltungen Liechtenstein, Deutschland und Österreich gemeinsam mit Experten aus der Beraterpraxis.
Die Präsentationen der hochkarätigen Diskutanten und die anschließende Diskussion machten deutlich, dass es einer internationalen Regelung auf OECD-Ebene bedarf um mehr Rechtssicherheit für Arbeitnehmer und Unternehmen zu schaffen. „Second best solution“ wäre eine entsprechende Regelung auf europäischer Ebene.
Präsentationen als PDF:
- MRin Silke Bruns | Deutsches Finanzministerium
- WP/StB Dr. Raphael Holzinger | WU, Institute for Austrian and International Tax Law
- Dr. Ina Kerschner | Zentrale Fachstelle BMF
- Dr. Viktoria Wöhrer | Stellvertretende Leiterin AIA, Steuerverwaltung Liechtenstein
- MMag. Melanie Raab, LL.B. (WU) | Ernst & Young