th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Green Taxes

Über 100 Präsenz- und Online-Teilnehmer bei der Hybrid-Veranstaltung am 27. September 2021 in der WKÖ

WKÖ/FSP
© WKÖ/FSP

Am Montag, den 27. September 2021, hat die Wirtschaftskammer Österreich in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Österreich der International Fiscal Association (IFA) eine Veranstaltung zu dem Thema „Green Taxes“ ausgerichtet. Die Veranstaltung fand in der WKÖ statt, wobei zusätzlich die Möglichkeit bestand, online via Livestream teilzunehmen.

Herr Dr. Ralf Kronberger, Leiter der Abteilung für Finanz- und Steuerpolitik der WKÖ, sprach zunächst die Begrüßungsworte.

Herr Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang (Präsident der IFA Landesgruppe Österreich) stellte die Mitglieder des Podiums vor und moderierte die Veranstaltung.

Experten und Präsentationen

  • Dr. Angela Köppl (WIFO) stellte den Hintergrund und die Wirkung von Ökosteuern vor und ging auf die empirische Evidenz ein.
  • Prof. Mag. Dr. Gudrun Fritz-Schmied (Universität Klagenfurt) präsentierte den Status Quo und künftige Gestaltungspotenziale von umweltspezifischen Aspekten in der Finanzberichterstattung.
  • Prof. MMag. Dr. Thomas Bieber (JKU) referierte über den EU-Rechtsrahmen der Energiebesteuerung, dessen geplante Änderungen und deren mögliche Auswirkungen auf das österreichische Energiesteuerrecht.
  • Mag. Brigitte Leitgeb (BMF) präsentierte Zusammenhänge von Ökosteuern innerhalb der Steuersystematik und ging auf die vergangene ökologische Steuerlegistik ein.
  • Dr. Ralf Kronberger (WKÖ) stellte Ökosteuern im Rahmen umweltpolitischer Instrumente vor und veranschaulichte die Bedeutung österreichischer Ökosteuern im wirtschaftlichen, nationalen, EU- und internationalen Kontext.

Das könnte Sie auch interessieren

Herausgeber:innen

Buchpräsentation „Handbuch zur Globalen Steuerreform“

Rückblick zur Veranstaltung am 28.6.2023 in der WKÖ mehr

Team Austria für EuroSkills 2023

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

Am 5. 9. beginnt die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig (Polen). Die Reise von Team Austria - 47 Topfachkräfte aus allen Bundesländern – startete offiziell in der WKÖ. mehr

Gruppe konzentrierter moderner multiethnischer Serverspezialisten für Laborkittel, die Laptops verwenden

WKÖ-Kühnel zu Fachhochschulen: „MINT-Studienplätze sind Zukunftsinvestition“

Wirtschaft begrüßt Aufstockung – Ausbau der Fachhochschulen reagiert auf anhaltende Nachfrage angesichts des Fachkräftemangels und bringt hohen Return. mehr