th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gold bei WorldSkills: Österreichs Sanitär- und Heizungstechniker jubeln mit Weltmeister Florian Bliem

Der 23-jährige Tiroler holt das dritte Gold für Team Austria – Österreichs Installateure mit unglaublicher Erfolgsbilanz bei internationalen Wettbewerben.

Goldmedaille WorldSkills 2022
© WorldSkills

Team Austria hat bei den derzeit laufenden 46. Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2022 Special Edition den dritten Weltmeistertitel geholt: Der Tiroler Installations- und Gebäudetechniker Florian Bliem (23), der bei DBM-Installationstechnik in Strass im Zillertal arbeitet, brillierte an den Wettbewerbstagen in Lahr (Deutschland) bei der Installation einer Kalt- und Warmwasseranlage sowie mit Komplettieraufgaben und Biegeübungen.

Er verwies im Bewerb "Sanitär- und Heizungstechnik“ mit 729 Punkten die Konkurrenten aus Frankreich und Ungarn (beide Silber, 725 bzw. 723 Punkte) sowie Taiwan (Bronze, 721 Punkte) auf die weiteren Stockerlplätze.

Gewerbe und Handwerk gratuliert

"Herzlichen Glückwunsch an Weltmeister Florian Bliem für diese sensationelle Leistung!“, sagt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): "Im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik war die Konkurrenz mit 20 Teilnehmern aus aller Welt extrem groß. Um sich da durchzusetzen, braucht es neben Talent enorm viel Nervenstärke, Geduld, Präzision, vor allem aber auch Disziplin. Die monatelange Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht: Das gesamte Handwerk und Gewerbe freut sich mit!“

Es ist bereits das dritte rot-weiß-rote Gold für Handwerksberufe: Davor hatten Anna Karina Feldbauer (OÖ, Steinmetz) und Nicola Hochegger (Stmk., Floristik) ebenfalls Weltmeistertitel für das rot-weiß-rote Team geholt.

"Florian Bliem hat sich diesen Weltmeistertitel mehr als verdient: Die gesamte Branche ist stolz auf ihn und lässt ihn hochleben!“, sagt Manfred Denk, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in der WKÖ: "Österreichs Sanitär- und Heizungstechniker sind die Besten der Welt! Das ist keine Übertreibung, sondern durch die Erfolgsserie unserer Jungprofis bei den Berufswettbewerben hieb- und stichfest belegt. Diese Bilanz ist freilich nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Danke den Expertenteams, im Speziellen auch dem Trainer Thomas Hofer, den Ausbildungsbetrieben und den Angehörigen, die unseren Skills-Jungprofis die Teilnahme an den Wettbewerben ermöglichen.“

Serientitel bei WorldSkills und EuroSkills

Tatsächlich zeigt die Medaillenbilanz: Österreichs Sanitär- und Heizungsinstallateure sind eine Klasse für sich. Sie sind seit 1995 bei WorldSkills-Bewerben nie mit leeren Händen zurückgekehrt:

1995 gab es Silber in Lyon, 1997 ein Medallion for Excellence in St.Gallen, 1999 Silber in Montreal, 2001 Gold in Seoul, 2003 Gold in St. Gallen, 2005 ein Medallion for Excellence in Helsinki, 2007 Bronze in Shizuoka, 2009 Gold in Calgary, 2011 Silber in London, 2013 Gold in Leipzig, 2015 in Sao Paolo ein Medallion for Excellence, 2017 Gold in Abu Dhabi, 2019 in Kazan ein Medallion for Excellence und aktuell, 2022, Gold in Lahr (Deutschland).

Die Erfolgsbilanz bei EuroSkills ist ebenso herausragend: 2008 Gold in Rotterdam, 2010 Gold in Lissabon, 2012 Gold in Spa-Francorchamps, 2014 Gold in Lille, 2016 Gold in Göteborg, 2018 Gold in Budapest, 2021 Silber in Graz.


Steckbrief:

  • Florian Bliem
  • Foto /flickr: Florian Bliem, 1. Platz, Sanitär- und Heizungstechnik (credit: skillsaustria)

Video: 


Bildmaterial:

Aktuelles Bildmaterial ist auf folgenden Flickr-Kanälen abrufbar und für Pressezwecke unter Nennung der Bildrechte (WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser bzw. WorldSkills) kostenfrei verwendbar.


Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie auf unserer Webseite


Das könnte Sie auch interessieren

SkillsAustria Teilnehmer, "Hero"-Beschriftung

EuroSkills 2023: Diese jungen Spitzenfachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Österreich stellt bei der Berufseuropameisterschaft in Danzig (5. bis 9. 9.) Europas größtes Team – Alle Teilnehmer:innen im Einzelporträt mehr

Vorlesung und Workshop an der KinderuniWien am 18. Juli 2023

KinderUniWien: „Wirtschaft und ich“ macht Station am Donaukanal

Workshops für Schulkinder von 10 bis 14 Jahren bis Jahresende mit WKÖ-Unterstützung – Kühnel: „Bei der Kinderuni können junge Forscher:innen ihre Wissbegierde voll ausleben und Neues entdecken“  mehr

EuroSkills2023 TeamAustria - Teilnehmer

EuroSkills: 47 „Young Professionals“ für Team Austria auf Medaillenjagd

Wussten Sie, dass …? Elf Fakten zur Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2023, die von 5. bis 9. September in Danzig (Polen) stattfindet. mehr