th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

FV Buch- und Medienwirtschaft: „Schulbuchverlage bewährte Partner der heimischen Schulbuchaktion“

Derzeit kommt es an Schulen zu Lieferproblemen, ausgelöst durch Umstellungen bei der Buchauslieferung einiger großer Verlage.

Ein Stapel Bücher
© BillionPhotos.com | stock.adobe.com

Österreichs Verlage sind in bewährter Weise Partner der heimischen Schulbuchaktion und versorgen österreichweit die heimischen Schulen via Buchhandlungen zu Schulbeginn. Schulbücher und Unterrichtsmaterialen sind ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Starts in das Schuljahr. Über die österreichische Schulbuchaktion, die seit dem Schuljahr 1972/73 gratis Schulbücher für rund 1,1 Mio. Schüler:innen pro Jahr zur Verfügung stellt, werden etwa 8,6 Mio. neue Bücher und 8.000 verschiedene Werke jährlich ausgegeben. 

In diesem Jahr kommt es aber aufgrund einer Umstellung in der Logistik und der Auslieferung zu Lieferverzögerungen bei zwei Verlagen. Der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft bedauert diese Lieferprobleme. Die betroffenen Verlage arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferprobleme rasch in den Griff zu bekommen und haben mit zusätzlichen Nachtschichten auf Nonstop-Betrieb umgestellt. 

Fachverbandsobmann Friedrich Hinterschweiger ist zuversichtlich, dass diese unangenehme Situation rasch bereinigt wird. "In erster Linie geht es jetzt darum, dass alle Schulen und alle Kinder ihre Schulbücher erhalten. Wir müssen aber ebenso jetzt für die Zukunft gegensteuern, damit solche Probleme pro futuro vermieden werden“, betont Fachverbandsobmann Friedrich Hinterschweiger im Rahmen einer vom Fachverband eingerichteten Taskforce. 

Das könnte Sie auch interessieren

Tourist:innen in Wien

Österreichische Reisebüros erfreut über chinesisches "Go" für Gruppenreisen

WKÖ-Fachverband der Reisebüros: Forderung nach bilateraler Lösung umgesetzt, wichtiger Herkunftsmarkt für das österreichische Incoming wieder "geöffnet" mehr

Glas Orangensaft, Orangen geschnitten

Deutliche Kostensteigerungen bei Orangensaft

Preistreiber weltweit: Klimakapriolen, eine Krankheit und leere Lager mehr

Betonbau-Weltmeister Jonas Schulner und Oliver Waily sind Markenbotschafter ihres Unternehmens

Blumen von der Weltmeisterin: Wie Sieger-Betriebe mit Skills-Bewerben Talente anziehen

Interessierte können sich jetzt noch für die Staatsmeisterschaft der Berufe anmelden – die Bewerbe sind ein starkes Argument im Wettstreit um Fachkräfte  mehr