Frisch gebacken: Das sind Österreichs erste Brotsommeliers
Premiere: 15 Bäckermeister:innen haben die Ausbildung erfolgreich absolviert und sind nun Brot-Botschafter:innen

Was muss ein geprüfter Brotsommelier oder eine Brotsommelière können? Kurz gesagt: Alles über Brot wissen und es bestmöglich weitergeben können. Das reicht von Produktkunde bis Brotkultur, von Brotgeschichte bis zu Verzehrempfehlungen sowie Food Pairing, es umfasst sensorische Fähigkeiten ebenso wie Präsentationstechniken, Marketing und ausführliche Brotbeschreibungen.
Diese umfassende Expertise ist für Österreich eine Premiere: 15 österreichische Bäckermeister:innen haben soeben die im Jänner 2022 erstmals gestartete Ausbildung zum geprüften Brotsommelier / zur geprüften Brotsommelière durchlaufen und erfolgreich die Abschlussprüfung abgelegt. Insgesamt waren im Rahmen der Ausbildung acht unterschiedliche Handlungsfelder zu absolvieren.
Diese Ausbildung wurde von der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes gemeinsam mit der Bundesakademie Weinheim aus Deutschland nach Österreich geholt - mit großem Erfolg, wie der Zuspruch zeigt.
Brot im Fokus
Die Ausbildung fand modulweise in Wien, Linz und auch online statt. Von den Teilnehmer:innen war neben zahlreichen mündlichen und schriftlichen Prüfungen auch eine Abschlussarbeit zu verfassen.
Gerade bei diesen zeigte sich, wie sehr das Thema Brot an Bedeutung gewinnt. Die Teilnehmer:innen hatten im Zuge ihrer Projektarbeiten die Möglichkeit, selbst neue Sorten zu kreieren und Brot aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten.
Innungsmeister Josef Schrott zeigt sich begeistert: "Diese spezielle Ausbildung darf nur von Bäckermeister:innen absolviert werden und ist daher eine einzigartige Zusatzqualifikation oberhalb des Meisterniveaus. Durch das zunehmende Interesse an dem Thema braucht es Expert:innen, die alles über Brot wissen und in der Lage sind, ihr Wissen weiterzugeben. Als Innungsmeister bin ich sehr stolz, von nun an 15 neue Brot-Botschafter:innen in Österreich zu haben!“
Als krönenden Abschluss und als Lohn für die intensiven Abschlussprüfungen, die überwiegend in Weinheim in Deutschland stattfanden und von einem Prüfungsgremium der Handwerkskammer Mannheim abgenommen wurden, gab es als Social Event einen Kochkurs mit Johann Lafer.
Zweiter Lehrgang startet
Nach dieser erfolgreichen ersten Ausbildung in Österreich startet im Oktober 2023 die zweite Ausbildung für Brotsommelières und Brotsommeliers in Österreich
- Anfragen bei der Lebensmittelakademie
T: 0590900/3634
E: LM-Akademie@wko.at
W: Lebensmittelakademie - LMAK
Die Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes ist ein Verein der Landesinnungen und der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe und beschäftigt sich mit der Entwicklung sowie der Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für Lebensmittelhandwerker. So wurde diese spezielle Ausbildung für das Bäckerhandwerk erstmals nach Österreich geholt.
Bildmaterial
Pressefotos finden Sie auf folgenden Flickr-Album abrufbar und für Pressezwecke unter Nennung der Bildrechte (c) Lebensmittelakademie kostenfrei verwendbar.
- Österreichs Brotsommeliers /flickr (credit: Lebensmittelakademie)