th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKÖ-Branchensprecher Andreas Auer sieht Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf über den Sommer

Sujetbild Papierfachhandel, Sortiment
© Envato/seregam

In den nächsten Wochen starten Österreichs Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien. Doch für die allermeisten von ihnen beginnt im September wieder der sogenannte "Ernst des Lebens“. Aus diesem Grund werden in vielen Schulen schon zum Schulschluss die "Einkaufslisten“ für das kommende Schuljahr ausgegeben. "Hier ist der österreichische Papierfachhandel der richtige Ansprechpartner. Er steht mit seinem umfangreichen Sortiment den Schülerinnen und Schülern und den Eltern für den Einkauf über den Sommer zur Verfügung. Und natürlich gibt es dieses Angebot und kompetente Beratung im heimischen Papierfachhandel auch das gesamte (Schul-)Jahr“, verweist Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), auf einige Vorteile des Papierfachhandels.  

Beratung und Service als Kernkompetenzen 

Darüber hinaus punkten die rund 400 Papierfachgeschäfte und 500 filialisierten Papierfachhändler mit hoher Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch stehen im Fachhandel traditionell die Beratung und das Service im Zentrum, so können im heimischen Papierfachhandel vielerorts  Füllfedern vor Ort ausprobiert werden oder Schulbücher werden eingebunden.  

Ein Trend beim Schuleinkauf, der seit Jahren zu beobachten ist, ist laut Branchensprecher Auer der verstärkte Griff zu nachhaltigen Produkten. "Aus diesem Grunde freut es mich sehr, dass viele Mitglieder unserer Branche an der Aktion "Clever einkaufen für die Schule“ des Klimaschutzministeriums teilnehmen. Unser Gremium unterstützt die Aktion "Clever einkaufen“ von Beginn an“, führt Auer aus.  

Imagekampagne des Papierfachhandels

Auf die Stärken des Papierfachhandels aufmerksam machen möchte auch die Imagekampagne des österreichischen Papierfachhandels 2023, die seit Anfang Juni läuft. Kern der Kampagne ist ein Gewinnspiel, bei dem Einkaufsgutscheine im Wert von EUR 50,- verlost werden. Die Gewinner können den Gutscheinbetrag bei den teilnehmenden Papierfachhändlern einlösen, die Papierfachhändler wiederum erhalten die Gewinne von den Landesgremien Papier, Spiel refundiert. Österreichweit nehmen rund 120 Papierfachhändler an der Imagekampagne teil, in Summe werden Warengutscheine in Höhe von EUR 50.000,- ausgespielt.

 Gewinnspiel Papierfachhandel: Jetzt mitmachen ! 


Teilnehmende Papierfachhändler - Finden Sie Ihr Fachgeschäft in der Nähe. 

Das könnte Sie auch interessieren

UBIT-Obmann Alfred Harl und Constantinus-Ehrenpräsidentin Ursula Simacek

Ursula Simacek ist erneut Ehrenpräsidentin des Constantinus Award

Einreichungen zu Österreichs großem IT- und Beratungspreis sind bis 4. September möglich mehr

Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel

WKÖ-Handelstag: Innovative Startups mit Lösungen für den österreichischen Handel ausgezeichnet

Handelsobmann Trefelik gratuliert Gewinnern der înno up Challenge, die heute im Rahmen des Handelstags in der WKÖ stattfand mehr

Besprechungssitzuation, zwei Laptops

WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister: Hohe Kreditzinsen - Lösungen stehen im Vordergrund

Branchensprecher Hannes Dolzer: „Individuelle Beratung und rasches Handeln im Sinne der Kund:innen sind jetzt mehr denn je gefragt“ mehr