th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fahrzeugindustrie: FTI-Pakt schafft Zukunftsperspektiven und stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Branchensprecher Rauscher: "Pakt ist wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Transformation"

Produktionslinie in einem Autowerk
© Ivan Traimak | stock.adobe.com

Österreichs Fahrzeugindustrie ist eine Schlüsselbranche für den heimischen Wirtschaftsstandort. Die Transformation hin zu alternativen Antrieben stellt die Unternehmen aktuell vor zahlreiche Herausforderungen, deswegen ist gerade jetzt  effiziente und rasche Unterstützung durch die öffentliche Hand notwendig. "Das heute im Ministerrat beschlossene FTI-Pakt zur Forschungsfinanzierung für den Zeitraum 2024 bis 2026 leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Transformation unserer Branche. Der Pakt ist damit ein zentrales Element zur Gestaltung der Zukunft der österreichischen Fahrzeugindustrie", betont Karl-Heinz Rauscher, Obmann des Fachverbands der österreichischen Fahrzeugindustrie in der WKÖ.

Der FTI-Pakt richtet die Forschungsförderung so aus, dass Innovationen und zukunftsweisende Investitionen in der heimischen Fahrzeugindustrie im budgetierten Zeitraum bis 2026 möglich werden. Rauscher: "Das schafft für unsere Unternehmen Planungssicherheit und Perspektiven und stärkt ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit." 

Insbesondere Maßnahmen wie die Unterstützung von innovativen und alternativen Fahrzeug- und Mobilitätstechnologien sowie dazugehörige Simulations-, Mess-, Prüftechniken und Antriebs- und Fertigungstechnologien, tragen dazu bei, dass Technologien österreichischer Leitbetriebe weltweit führend sind.

(PWK545/PM)

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlarbeiter

Bergbau-Stahl: Wirtschaftlich besorgniserregende Entwicklung der Grundstoffindustrien

WKÖ-Fachverband Bergbau-Stahl – Ritter: "Auftragsrückgänge von bis zu 30 % und keine Besserung in Sicht" - Hohe Investitionen in Treibhausgasarme-/freie Produktion mehr

Braune Kuh auf der Weide/Wiese, Herkunft, Tierhaltung

WKÖ-Fachverband Gastronomie: Herkunftskennzeichnung sagt nichts über Qualität aus

Herkunftskennzeichnung ist im aktuellen Regierungsübereinkommen klar geregelt – weitere bürokratische Belastungen für Branche ein „No-Go“ mehr

Kalender

„Woche des Kalenders“: Über 150 Papiergeschäfte bieten in einer gemeinsamen Aktion Kalender in großer Vielfalt an

5.-14. Oktober: Jede Käuferin und jeder Käufer eines Papierkalenders erhält ein nützliches Give-away dazu mehr