EU-Today vom 19. März 2018
Topinformiert: : Luftverkehrsbinnenmarkt: Stärkung des Wettbewerbs grundsätzlich positiv +++ Big Data: Vorteile durch maßgeschneiderte Produkte, aber Fehlerpotenzial beachten
Luftverkehrsbinnenmarkt: Stärkung des Wettbewerbs grundsätzlich positiv
Im Hinblick auf eine mögliche Überarbeitung der Verordnung über Luftverkehrsdienste (EG Nr. 1008/2008) hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Dabei möchte sie beispielsweise wissen, ob bereits ermittelte Bedenken bei Faktoren, die den Wettbewerb zwischen EU-Luftfahrtunternehmen beeinträchtigen, gerechtfertigt sind. Weiters werden Risiken für die Fähigkeit der EU-Luftfahrtunternehmen, ihre Geschäftstätigkeit in einem zunehmend globalen Umfeld aufrechtzuerhalten und auszubauen, beleuchtet.
An der Konsultation kann bis zum 7. Juni 2018 teilgenommen werden. Aus Sicht der Wirtschaftskammer Österreich sind Initiativen, die dem Ziel dienen, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Luftfahrtsektors zu stärken, grundsätzlich zu begrüßen.
Weitere Informationen
Big Data: Vorteile durch maßgeschneiderte Produkte, aber Fehlerpotenzial beachten
Der Gemeinsame Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) hat heute seinen Abschlussbericht zu Big Data veröffentlicht, in dem die Auswirkungen auf Finanzunternehmen und Verbraucher analysiert werden. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass Big Data viele Vorteile für die Finanzindustrie und die Verbraucher mit sich bringt, z.B. besser zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen, verbesserte Betrugsanalysen oder eine verbesserte Effizienz organisationsinterner Verfahren. Die Europäischen Aufsichtsbehörden nennen bei möglichen Risiken das Potenzial für Fehler bei Big-Data-Tools, die zu falschen Entscheidungen von Finanzdienstleistern führen können.
Für unsere Finanzunternehmen eröffnet Big Data neue Möglichkeiten, die unter Beachtung der Risiken zu nutzen sind. Wichtig ist dabei aber, ein Level-Playing Field zu gewährleisten und ungewollte Nebeneffekte und Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Weitere Informationen
REDAKTION:
Franziska Annerl, Franziska.Annerl@eu.austria.be, EU-Büro der WKÖ
Wenn Sie das EU-Today regelmäßig zugeschickt bekommen wollen oder sich vom Verteiler streichen lassen möchten, mailen Sie an: eu@eu.austria.be
MEDIENINHABER:
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien