th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Energiepreise: WKÖ-Präsident Mahrer fordert Entlastung

Energieversorgung und Leistbarkeit müssen für Betriebe und Haushalte gesichert sein, fordert WKÖ-Präsident Harald Mahrer

WKÖ-Präsident Harald Mahrer
© WKÖ/Nadine Studeny

Der Krieg in der Ukraine lässt die Energiepreise aktuell massiv ansteigen. Um die schlimmsten Folgen für Haushalte und Unternehmen abzufedern, fordert WKÖ-Präsident Harald Mahrer deswegen zwei Dinge: Zum einen muss die Energieversorgung gesichert sein, zum anderen muss Energie auch zwingend leistbar sein – sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen. Hier braucht es dringend Lösungen. Mahrer spricht sich dabei für einen Maßnahmenmix und eine Debatte ohne Tabus aus.

Strompreiskompensation, Steuern senken

Mögliche Hebel sieht der WKÖ-Präsident im Bereich Strom und Erdgas etwa durch eine Strompreiskompensation bei Unternehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Steuergutschrift für Unternehmen, wenn es um Strom oder Erdgas geht. Um bei den hohen Preisen für Diesel und Benzin gegenzusteuern, schlägt er eine kombinierte Senkung von Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer vor – bis hin zu einem temporären Aussetzen der Mineralölsteuer. Auch müsse diskutiert werden, ob die CO2-Bepreisung wirklich wie geplant mit Juli in Kraft treten solle. Entscheidend sei, so Mahrer, dass es eine Kompensation für die Betriebe gebe. Angesichts der aktuellen Entwicklungen müsse alles auf den Tisch und diskutiert werden, was sinnvoll ist und was nicht.

Wichtig ist aus Sicht des WKÖ-Präsidenten, dass die Bundesregierung rasch Maßnahmen setzt. Nach dem Energiegipfel am vergangenen Wochenende müssten deswegen umgehend die Sozialpartner eingebunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kooeration "Lehrling sucht Lehrling"

"Lehrling sucht Lehrling": Alle Informationen zur Kooperation

Von 17. bis 31. März können Lehrlinge Werbung für ihren Ausbildungbetrieb machen - und bares Geld und ein KroneTV-Porträt gewinnen mehr

Präsident Mahrer

WKÖ-Mahrer: Aktuelle Herausforderungen lösen wir nur mit Wahlfreiheit

market-Umfrage zeigt: Unternehmen trotz Krisen optimistisch, Energie und Arbeitskräftemangel bleiben Flaschenhälse beim Wachstum mehr

WKÖ-Präsident Harald Mahrer

WKÖ-Präsident Mahrer gratuliert Katzian zur Wahl an die Spitze des Europäischen Gewerkschaftsbundes

Neuerliche Leitungsfunktion eines Österreichers in einem europäischen Verband ist Zeichen der großen Bedeutung der heimischen Sozialpartnerschaft mehr