th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ein Blick hinter die Kulissen: Kunsthandwerk in Österreich

Im Zuge der Europäischen Tage des Kunsthandwerks von 31. März bis 2. April öffnen teilnehmende Unternehmen österreichweit ihre Türen. 

Kunsthandwerk
© WKÖ

Eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerker:innen in ganz Österreich: Dazu haben Besucher:innen von Jung bis Alt im Zeitraum 31. März bis 2. April die Gelegenheit.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind der Anlass dafür, die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben. Dabei wird ein breiter Bogen über die vielfältigen Angebote der Kunsthandwerkenden in ganz Österreich gespannt. Ziel ist es, auf die Bedeutung, den Wert und die Vielseitigkeit des Österreichischen Kunsthandwerks aufmerksam zu machen.

Bundesinnungsmeister Wolfgang Hufnagl: "Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und kommen Sie mit Kunsthandwerker:innen direkt ins Gespräch! Nutzen Sie die Tage und begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch die Kreativszene. Erleben Sie Sonderführungen, Ausstellungen und auch die ein oder andere Mitmachstation und erfahren Sie dabei mehr über die vielfältige Arbeit, die in den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben geleistet wird. Lassen Sie sich inspirieren, werden Sie selbst kreativ tätig und lernen Sie die einzigartigen Produkte der teilnehmenden Mitgliedsbetriebe kennen.“

Die teilnehmenden Betriebe zeigen den Besucher:innen die Vielfalt Ihrer Tätigkeit und Produkte auf und bieten ein individuelles Angebot wie Führungen, Ausstellungen oder Mitmachaktionen an. Sie entscheiden dabei selbst, wann Sie Ihre Werkstätte öffnen  - aus rechtlichen Gründen dürfen am Sonntag keine Verkaufstätigkeiten durchgeführt werde.

Weitere Informationen finden sie unter: 

Das könnte Sie auch interessieren

v.l.: Fachverbandsobmann Alfred Harl (2. li.) mit Norbert Wohlgemuth (li.), Maria Pernegger und Martin Zandonella

IT-Fachkräftemangel: Hohe Studien-Dropout-Quote gefährlich für IT-Standort

IKT-Statusreport #7 des FV UBIT zeigt: Reformen in der IT-Bildung weiterhin dringend notwendig mehr

Paar sitzt im Kino

Kinos im Aufwind: Bereits mehr als 3 Mio. Besucher:innen 2023

WKÖ-Dörfler: Aktuelle Studie „cine.ma“ unterstreicht Branchencomeback mehr

Hand in medizinischen Handschuhen hält Impfserum

Chemische Industrie begrüßt wichtige Investition für den Pharmastandort Österreich

Standorterweiterung bei Takeda sorgt für Sicherheit bei neuem Dengue-Impfstoff mehr