th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

eDAY23 am 11. Mai in der WKÖ mit Fokus auf Künstliche Intelligenz

KI als Chance, Herausforderung und Gamechanger - WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady wird die Veranstaltung eröffnen - Jetzt auf www.eday.at zur Teilnahme anmelden!

Logo eDAY 2023
© wkö

„Unter dem Motto ‚Künstliche Intelligenz: Chance, Herausforderung und Gamechanger‘ wirft der eDAY23 am 11. Mai  einen Blick in die Zukunft der KI-Nutzung und gibt einen spannenden Überblick, wie Künstliche Intelligenz in Österreich für den weiteren Ausbau des Wirtschaftsstandorts genutzt werden kann“, sagt WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, der den größten Digitalisierungs-Event der Wirtschaftskammer Östereich (WKÖ) im Haus der österreichischen Wirtschaft in Wien eröffnen wird. 

Die Teilnahme am eDAY ist kostenlos, Interessierte können zudem alle Programmpunkte - von "KI im Praxistest“, Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den Herausforderungen für die Cybersicherheit durch KI - online via Livestream verfolgen. Anmeldungen zum Besuch des eDAY23 sind schon jetzt auf www.eday.at möglich. 

Trendguide Künstliche Intelligenz der Wirtschaftskammer Österreich 

Künstliche Intelligenz ist eine – wenn nicht die – Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte. Sie ermöglicht Unternehmen technologische Überlegenheit und die Lösung vieler betrieblicher Herausforderungen, von Vorhersagen über das Markt- und Kundenverhalten über die Entwicklung neuer Produkte bzw. Services bis hin zur Automatisierung und Prozessoptimierung. In Bezug auf datenbasierte Geschäftsmodelle herrscht bei kleinen und mittleren Unternehmen weiterhin großer Nachholbedarf – dabei wäre jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg, zumal KI zuletzt große Entwicklungssprünge gemacht hat.

Einen Überblick, was Künstliche Intelligenz alles kann, bietet der Trendguide Künstliche Intelligenz der Wirtschaftskammer Österreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild für Kredit

Kreditbearbeitungsgebühr – WKÖ-Rudorfer: „Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“

Klarstellung der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung: „Der Kreditbearbeitungsgebühr steht eine konkrete Leistung gegenüber“ mehr

Präsident Mahrer

WKÖ-Mahrer: Warnung vor Kosten des Arbeitskräftemangels

Noch nie so viele offene Stellen wie heute. Ohne Gegenmaßnahmen droht bis 2040 zusätzliche Lücke von 363.000 Arbeitskräften. Forderung nach Anreizen, um mehr zu arbeiten. Strategie für qualifizierte Zuwanderung nötig. mehr