th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Direktvertrieb - eine Chance auch in der Krise

Berufsvertretung Direktvertrieb in der WKÖ feiert 30-jähriges Jubiläum - Bundesgremialobmann Krasser verweist auf Potenzial der Branche

Einkauf, Handel, Mann, Frau, Kleid, Uhr, Armbanduhr, Einkaufstasche, Tüte, Plastiktasche, T-Shirt
© (C) isa arslan/Getty Images

Trotz Corona Krise und den derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine kann das Bundesgremium Direktvertrieb der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) auf ein beachtliches Wachstum verweisen. Allein in den vergangenen beiden Jahren haben rund 2.500 neue Einzelunternehmer die Gewerbeberechtigung des Direktvertriebs angemeldet. Laut Bundesgremialobmann Peter Krasser aus gutem Grund: "Dieses Wachstum beweist: Direktvertrieb bietet auch in der Krise eine Chance." 

Dies ist auch das zweifellos passende Motto zum heurigen Jubiläum der Berufsvertretung Direktvertrieb in der Wirtschaftskammer: Seit nunmehr 30 Jahren kümmert sich das Bundesgremium mit seinen aktiven Funktionären, den Zugang zum Gewerbe Direktvertrieb für Neueinsteiger zu erleichtern und für ein professionelles Berufsbild in der Öffentlichkeit zu sorgen. Verbesserungen im Gewerbe-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie wertvolle Serviceleistungen sorgen für optimale Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau. Außerdem wacht das Gremium mit dem Gütesiegel "Golden Card“ darauf, dass sauber und seriös gearbeitet wird und schwarze Schafe keine Chance haben. 

Gute Verdienstmöglichkeiten sowohl neben- als auch hauptberuflich 

Eine groß angelegte Studie belegt die Erfolgsgeschichte dieser kontinuierlich wachsenden Handelsform, die durch die digitalen Möglichkeiten einen weiteren Schub erfährt. So verdienen heute in Österreich Direktberater im Nebenverdienst im Schnitt € 1.035.- und im Hauptberuf bis zu € 6.415.- an selbständigen Einkünften. Die flexiblen Arbeitszeiten und der nahezu kostenlose Einstieg in die Selbstständigkeit ermöglichen eine optimale Verbindung von Beruf und Familie und so ist es nicht verwunderlich, dass der Direktvertrieb überwiegend weiblich ist.

Trotz aller schon erzielten Erfolge prophezeien Wirtschaftsexperten der Fachhochschule Worms dem Direktvertrieb in Österreich ein weiteres steiles Wachstum: Denn in Österreich sind erst 0,2 Prozent der Bevölkerung beruflich im Direktvertrieb engagiert, während es in Deutschland 1 Prozent, in den USA 6 Prozent und in Südkorea gar 14 Prozent sind. "Der Direktvertrieb in Österreich hat also in den nächsten Jahren hierzulande viel Potenzial nach oben“, resümiert Krasser.

Das könnte Sie auch interessieren

Festplatte / PC von Innen

Unternehmen fordern Neuaufstellung der Speichermedienvergütung

40 Jahre altes System soll auf den KFZ- und Spielwarenhandel ausgerollt werden – WKÖ präsentiert Studie, die zeigt: Aufwand höher als es die Einnahmen sind mehr

Wohnbau, Immobilie

Österreichischer Neubaubericht 2.0: Rund 47.700 fertiggestellte Wohneinheiten für 2023 erwartet

WKÖ-Immobilienwirtschaft: 2023 zeichnet sich nach 2022 als weiteres Rekordjahr bei Fertigstellungen ab - Das wäre ein Plus von 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 mehr

Papierindustrie

Österreichische Papierindustrie zeigt sich krisenfest

Gesetzliche Rahmenbedingungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. mehr