th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Digitale Besteuerung

Veranstaltung am 7.5.2018 in der WKÖ

Veranstaltungsteilnehmer
© WKÖ

Bei der Veranstaltung der Landesgruppe Österreich der International Fiscal Association (IFA) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich am 7. Mai 2018 wurde das Thema „Digitale Besteuerung“ sowohl aus volkswirtschaftlicher, finanzpolitischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht diskutiert.

Im Besonderen wurde Bezug auf die im März 2018 veröffentlichten Richtlinienvorschläge der Europäischen Kommission (Unternehmensbesteuerung einer signifikanten digitalen Präsenz und Digitalsteuer auf Erträge) genommen sowie auf den Zwischenbericht „Tax Challenges Arising from Digitalisation“, welcher im Rahmen des OECD/G20-Projekts (Base Erosion and Profit Shifting Project – BEPS) ebenfalls im März 2018 vorgestellt wurde.

Abschließend wurde von den Podiumsteilnehmern festgestellt, dass einerseits eine Regelung auf EU-Ebene durch das Einstimmigkeitsprinzip im Rat determiniert ist und andererseits die Lösung eines globalen Problems auf internationaler Ebene gefunden werden sollte.

Unterlagen


Das könnte Sie auch interessieren

EuroSkills-Finale in Danzig: Malerin Johanna Stabentheiner

EuroSkills-Finale in Danzig: So werden die europäischen Champions der Berufe gekürt

Finaler Wettkampftag bei der Berufs-EM in Polen: Die rot-weiß-roten Berufs-Asse geben noch einmal alles. Dann entscheiden die Experten, wer Edelmetall holt. mehr

Lehre, Bildung, Tischler, Tischlerlehrling, Lehrling, Lehrlinge

WKÖ-Kühnel: „OECD zeigt: Österreich ist bei beruflicher Bildung weltweit top“

OECD-weit höchster Anteil an Personen mit Berufsbildung – Österreich besitzt damit wichtigen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel mehr

Handelsabkommen EU-Neuseeland

Bessere Chancen für Europa & Österreich mehr