th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Coronavirus: Beschlüsse zur Krisenbewältigung vom 15.3.

Laufende Updates: Betretungsverbote für bestimmte Betriebe erlassen

Die Bundesregierung hat am Sonntag mehrere Gesetze auf Schiene gebracht, um der COVID-19 Krise entgegenzuwirken (mehr Infos). Auf dieser Grundlage hat der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz soeben eine Verordnung erlassen, die die Ausbreitung des Virus eindämmen soll. Zu diesem Zweck werden Betretungsverbote für bestimmte Betriebe erlassen.

Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat eine Verordnung erlassen, die die Ausbreitung des Virus eindämmen soll. 

Diese Verordnung untersagt „das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels und von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder der Benützung von Freizeit- und Sportbetrieben“. Eine vorläufige Einschätzung zu den genauen Auswirkungen der bevorstehenden Betriebsbeschränkungen finden Sie in unserer Übersichtsliste

Maßnahmen für die Unterstützung der Wirtschaft kommen

Für die Wirtschaft ebenfalls essentiell ist der heute im Parlament beschlossene „COVID-19-Krisenbewältigungsfonds“, der mit vier Milliarden Euro dotiert ist. Diese Mittel sollen unter anderem zur Stabilisierung der Gesundheitsvorsorge, zur Abfederung von Einnahmeausfällen und für Maßnahmen zur Konjunkturbelebung zur Verfügung stehen. 

Die Förderrichtlinien werden vom Bundesminister für Finanzen derzeit ausgearbeitet. Wichtig ist, dass damit zielgerichtete Impulse zur nachhaltigen Wiederbelebung der heimischen Wirtschaft gelingen. Vordringlich sind die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit von Unternehmen sowie die Überbrückung von Liquiditätsschwierigkeiten. Insgesamt begrüßt die Wirtschaft neben dem schnellen Handeln der Bundesregierung insbesondere auch in Aussicht gestellte weitere Unterstützungsmaßnahmen. 

In den kommenden Stunden werden wir Sie laufend über weitere Entwicklungen informieren.

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Präsident Harald Mahrer

WKÖ-Präsident Mahrer gratuliert Katzian zur Wahl an die Spitze des Europäischen Gewerkschaftsbundes

Neuerliche Leitungsfunktion eines Österreichers in einem europäischen Verband ist Zeichen der großen Bedeutung der heimischen Sozialpartnerschaft mehr

Präsident Mahrer, Staatssekretärin Claudia Plakolm, BM Kocher

Österreichs beste Lehrlinge: "Best of Talent" holt Spitzenleistungen auf die Bühne

Im Rahmen der Skills Week Austria wurde in der WKÖ Österreichs talentierter Fachkräftenachwuchs geehrt – Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Plakolm, WKÖ-Präsident Mahrer, Skills-Präsident Herk und Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster würdigten die Bestleistungen der Lehrlinge mehr