th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure: Den konsensualen Weg weiter beschreiten

Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig: „Wir sind für Anliegen der Branche immer gesprächsbereit, aber bitte auf direktem Wege.“

Kosmetik; Mitarbeiterin mit Kundin
© Envato

"Als Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure sind wir immer zu Gesprächen bereit - in der Zwischenzeit konnte auch bereits ein Termin mit der Gewerkschaft vida dafür vereinbart werden. Aus Sicht der Arbeitgebervertretung ist sehr positiv hervorzuheben, dass nach vielen Jahren an Verhandlungen im Herbst 2021 ein neuer Kollektivvertrag und eine neue Lohnordnung abgeschlossen werden konnten“, sagt Dagmar Zeibig, Bundesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure, Piercer, Tätowierer und Nagelstudios, zu medial kolportierten Vorwürfen seitens des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida. Sie spricht sich klar dafür aus, weiterhin an diesem konsensualen Weg festzuhalten, der gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung beschritten wird.

Zeibig: "Dazu zählt auch, für die Kommunikation über Anliegen der Branche immer das direkte Gespräch zu suchen. Die Branche war, ist und bleibt ein verlässlicher sowie attraktiver Arbeitgeber und auch die angebotenen Lehrberufe sind zukunftsweisend. Klar ist aber: Auch für die Arbeitgeber ist die Situation gerade überaus schwierig – aufgrund der Kosten und auch, weil die Kundenfrequenz in den Mitgliedsbetrieben zum Teil merklich sinkt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien

WKÖ-Gollenz und Wimmer: Kreditrichtlinien für Zwischenfinanzierung bei Immobilienerwerb anpassen

Immobilienwirtschaft kritisiert Kreditrichtlinien: „Blockieren den Eigentumserwerb“ – „Zwischenfinanzierungen aus dem Geltungsbereich der Verordnung ausnehmen“ mehr

Zwei LKW in Frontansicht

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: Vorhandene CO2-Einsparungspotenziale beim Verbrenner nützen

Lkw auch künftig wichtigstes Transportmittel in der Güterversorgung – Rahmenbedingungen nötig, um vorhandene Einsparmöglichkeiten besser auszuschöpfen mehr

Podium bei CIMIx2023

Film- und Musikstandort Österreich: "Neues Anreizmodell ist ein Gamechanger"

CIMIx2023: Obmann Dumreicher-Ivanceanu, Ministerin Raab, Staatssekretärin Mayer, ORF-General Weißmann über Effekte des Fördermodells: „Historisches Paket“ mehr