th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchtipp: Die Erweiterung

Robert Menasse | Suhrkamp Verlag, 2022

Der Diebstahl des Helms des albanischen Nationalhelden Skanderbeg aus dem Wiener Museum steht am Beginn des Romans, der sich mit der Frage der EU-Erweiterung beschäftigt.

Robert Menasse verknüpft kunstvoll die Schicksale verschiedener Proponenten – zwei ehemalige Blutsbrüder des polnischen Untergrundkampfs gegen das kommunistische Regime, einer wird polnischer Ministerpräsident, der andere arbeitet in der Europäischen Kommission für die Generaldirektion Erweiterung und wird erbitterter Gegner seines ehemaligen Freundes; ein Kommissionsbeamter, der sich in die Leiterin des albanischen Justizausschusses verliebt, der albanische Regierungschef, ehemaliger Basketballspieler und Künstler, mit seinem visionären Dichter-Berater, die den Helm des Skanderbeg als politische Trumpfkarte der vereinigten Albaner gegen die Zurückhaltung der EU-Staaten gegen die Mitgliedstaaten der EU verwenden möchte. Der Gegensatz zwischen engagierten Kommissionsbeamten, nationalistisch denkenden Mitgliedstaaten, die das Thema Rechtsstaatlichkeit zum Teil selbst nicht ganz ernst nehmen, einem Beitrittskandidaten (Albanien), dass im Wissen großer rechtsstaatlicher Defizite enorme Anstrengungen – zum Teil unbelohnt - Richtung EU-Beitritt unternimmt, wird im Rahmen der individuellen Schicksale der handelnden Personen dargestellt.

So entsteht für den Leser ganz nebenbei auch ein Bild über die zum Teil komplizierten Vorgänge der Entscheidungsfindung in der EU. Das Ganze kulminiert in der inszenierten Kreuzfahrt auf der SS Skanderbeg, auf der die europäischen Staatenlenker auf die Erweiterung eingeschworen werden sollten – doch es kommt ganz anders, als alle geplant haben.

Hervorzuheben ist die Detailgenauigkeit von Orten, Kultur, und Charakteren. Menasse spart in diesem Buch nicht mit Kritik an der praktischen Umsetzung der grundsätzlich guten und richtigen Idee der Europäischen Einigung.  

  • ISBN: 978-3-518-43080-4
    Umfang: 653 Seiten
    Preis: € 28,-

Zum Suhrkamp-Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Lagerarbeiter

EU-Lieferkettengesetz funktioniert nur mit praxistauglicher Lösung

WKÖ: "Europäische Unternehmen sind bereits globale Vorreiter" – Speziell für kleine und mittlere Unternehmen droht beträchtlicher Mehraufwand mehr

EuroSkills2023 Danzig, Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig

EuroSkills: Glücksgefühle, Gaumenfreuden und Gusto auf Gold

Wie läuft es für Österreichs 44 Medaillen-Hoffnungen bei der Berufs-Europameisterschaft in Danzig? Die Aufgaben im Überblick. mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 29.6.2023 mehr