th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchtipp: Das politische Europa - Differenz als Potential der EU

Christine Landfried, 3. aktualisierte Ausgabe, Nomos Verlag 2020

Die Autorin geht in ihrer Analyse davon aus, dass die Vielfalt an kultureller, politischer und ökonomischer Differenz in der EU sowohl ein negatives wie auch positives Potential für europäisches Regieren entfalten kann. Ein demokratischer und kommunikativer Umgang der politischen Akteure mit Differenz würde zu einem höheren Maß an Legitimität und Effektivität des europäischen Regierens führen. Ein wenig demokratischer und kommunikativer Umgang mit Differenz würde das negative Potential von Differenz hervorbringen, dies beschreibt die Autorin am Beispiel der Eurokrise und des Brexits.

Zur Überwindung der Krise des politischen Europas sei ein demokratisch legitimierter Neuanfang notwendig. Der erste Schritt wäre aus Sicht der Autorin die Konferenz zur Zukunft Europas, in einem zweiten Schritt würden die Ergebnisse dieser Konferenz die Grundlage eines Konvents mit dem Ziel der Änderung der europäischen Verträge bilden.

Details zum Buch

  • ISBN: 978-3-8329-7360-5
  • Umfang: 354 Seiten, broschiert
  • Preis: € 49,- inkl. MwSt.

zum Nomos-Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr