th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchtipp: Das Übereinkommen zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzverträge zwischen den Mitgliedstaaten der EU

Dr. Laura Böse | Nomos, 2022

Das innereuropäische Investitionsschutzrecht im Wandel

Die Arbeit befasst sich mit dem Übereinkommen zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzverträge zwischen den Mitgliedstaaten der EU, den sog. intra-EU BITs. Durch die Rechtsprechung des EuGH (Achmea-Entscheidung vom 6. März 2018) war eine grundlegende Änderung des innereuropäischen Investitionsschutzsystems notwendig geworden. 

Bei der Analyse werden einerseits die Inhalte des Übereinkommens kritisch betrachtet. Die Autorin untersucht, ob das vertragliche Investitionsschutzrecht rechtlich wirksam beendet wurde und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Andererseits wird die Frage gestellt, ob die mit der Beendigung einhergehende systematische Veränderung zukunftsfähig ist und ob der Binnenmarkt ausreichenden (Investitions)-Schutz gewährt. Die tatsächliche Analyse zeigt auf, welche konkreten Folgen sich aus der Beendigung von intra-EU BITs ergeben. Schließlich ermöglicht die Überprüfung den Ausspruch einer konkreten Handlungsempfehlung und einen Ausblick auf das künftige innereuropäische Investitionsschutzrecht.

  • ISBN: 978-3-7560-0517-8

    Umfang: 353 Seiten, broschiert 
    Preis: € 94,- 

Zum Nomos-Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Duale Akademie

WKÖ-Kühnel: „Die Zahlen belegen: Die Lehre ist ein Karriereturbo“

Lehre als attraktivstes Ausbildungsangebot - Höhere berufliche Bildung als Hebel, um Tertiärquote zu heben mehr

Restaurant, Gastro Service

Tourismus Job Days: WKÖ bringt Unternehmen und internationale Fachkräfte zusammen

Jobmatching-Event ermöglicht Betrieben Austausch mit internationalen Bewerber:innen – eine von vielen Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel mehr

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr