Buchtipp: Europäisches Binnenmarkt- und Wirtschaftsordnungsrecht
2. Auflage, Müller-Graff (Hrsg.), Nomos Verlagsgesellschaft 2021
Die 1.959 Seiten umfassende 2. Auflage des 4. Bandes aus der Serie Enzyklopädie Europarecht bringt sämtliche Abschnitte auf den neuesten Stand, insbesondere in den wirtschaftsordnungsrechtlichen Bezügen der Wirtschafts- und Währungsunion.
Die aktuellen Austrittszenarien Großbritanniens („Brexit“), die neuen Entwicklungen im Rahmen des Aufgabenumfangs der EZB sind ebenso wie z.B. die Neuerungen im Marken- und Kartellrecht berücksichtigt.
Die Themen im Einzelnen:
- Binnenmarktrecht der transnationalen Faktorfreiheiten (Personen- und Kapitalverkehrsfreiheit)
- Binnenmarktrecht der transnationalen Produktfreiheiten (Waren- und Dienstleistungsfreiheit)
- Binnenmarktrecht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartell- und Fusionskontrollrecht)
- Binnenmarktrecht gegen unlauteren Wettbewerb
- Binnenmarktrecht der Aufsicht über wettbewerbsverfälschende staatliche Beihilfen
- Binnenmarktrecht des öffentlichen Auftragswesens
- Binnenmarktrecht des geistigen Eigentums (gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)
- Binnenmarktrecht der wirtschaftlichen Regulierung
- Binnenmarktrecht der Krisen von Unternehmen und Wirtschaft
- Recht der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Details zum Buch
ISBN: 978-3-8487-6469-3
Umfang: 1.959 Seiten, gebunden
Preis: € 198,- inkl. MwSt.