th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchtipp: Europäischer Grundrechteschutz

Christoph Grabenwarter (Hrsg.), 2. Auflage, Nomos Verlag 2022

Acht Kapitel, 28 Abschnitte und 1300 Seiten umfasst der zweite Band der Enzyklopädie Europarecht, der dem europäischen Grundrechteschutz gewidmet ist. Nach acht Jahren erscheint 2022 die zweite Auflage dieses Buches. Sie wurde sowohl im Umfang als auch in der Anzahl der Beiträge und in der Bandbreite der Themen erweitert.

Beginnend bei den Grundlagen, behandelt das Buch die allgemeinen Grundrechtslehren, Fundamentalgarantien, einzelne Freiheitsrechte, Gleichheit und soziale Rechte, Bürgerrechte, justizielle Grundrechte und schließlich die Wahrung und Durchsetzung der Grundrechte. Die detaillierten Beiträge thematisieren die Rechtsprechung zur Grundrechtecharta sowie die Dynamik der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die Rechtsprechung der Verfassungsgerichte, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben.

Zuletzt gibt die Enzyklopädie einen Ausblick auf die Herausforderungen des Grundrechtes und betont zugleich die Wichtigkeit des Grundrechteschutzes.

  • ISBN: 978-3-8487-5771-8
    Umfang: 1300 Seiten, gebunden
    Preis: € 178,- inkl. MwSt.

Zum Nomos-Shop

Das könnte Sie auch interessieren

v.l. : Daniel Schmatz aus Niederösterreich (Platz 3), Oberösterreicher René Steinkellner (Platz 1) und Tiroler Stefan Narr (Platz 2)

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz mehr

Mehrere Hände halten Erdkugel aus Gras

Ein Jahr Umweltstiftung: Interesse an Green Jobs steigt

Das von WKÖ und ÖGB initiierte Projekt zur arbeitsplatznahen Ausbildung Arbeitssuchender zählt 200 Teilnehmer:innen, bis 2025 sollen es 1.000 sein mehr

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr