th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buchtipp: EU-Recht

Marcus Klamert, MANZ Verlag, Oktober 2021

Dieses Kurzlehrbuch stellt in übersichtlicher Form in 11 Kapiteln die wichtigsten Bereiche des Europarechts dar. Angesprochen werden dabei die geschichtliche Entwicklung und das Wesen, Werte, Ziele und Grundprinzipien, die Institutionen, Rechtsquellen und Rechtsetzung, die Kompetenzen und ausgewählte Regelungsbereiche (Handelspolitik, Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Wirtschafts- und Währungsunion), Grundfreiheiten im Binnenmarkt und Unionsbürgerschaft, Regulierung und Harmonisierung im Binnenmarkt, Wettbewerbsregeln, die Durchführung des Unionsrechts und der Rechtsschutz, das Gerichtssystem und die Rolle des EuGH.

Ein Kapitel „Österreich und die EU“ rundet dieses Lehrbuch des Europarechts ab. Hervorzuheben ist auch ein umfassendes Judikatur Verzeichnis (31 Seiten) sowie ein gelungenes Stichwortverzeichnis. Wenngleich die unmittelbare Zielgruppe Studierende sind, bietet das Buch auch für an Europafragen Interessierte wertvolle und übersichtliche Informationen über die Europäische Union und das Mitwirken an dieser.

Details zum Buch

ISBN: 978-3-214-03504-4
Umfang: 454 Seiten, broschiert
Preis: € 59,- inkl. MwSt.

zum MANZ-Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Restaurant, Gastro Service

Tourismus Job Days: WKÖ bringt Unternehmen und internationale Fachkräfte zusammen

Jobmatching-Event ermöglicht Betrieben Austausch mit internationalen Bewerber:innen – eine von vielen Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel mehr

Netzkarte mit leuchtenden Punkten über Österreichkarte in blau

Update Breitband 2023

Nachbericht zur Online-Veranstaltung am 25.4.2023 mehr

v.l. : Daniel Schmatz aus Niederösterreich (Platz 3), Oberösterreicher René Steinkellner (Platz 1) und Tiroler Stefan Narr (Platz 2)

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz mehr