Buch- und Medienwirtschaft zum Welttag des Buches: Lesen ist die Grundkompetenz des Wissens
Funktionaler Analphabetismus in Österreich nimmt zu: Deutlich über 30% der 15-Jährigen gefährdet – Bildungspolitik gefordert, Lesen im Schulalltag verstärkt ins Zentrum zu rücken

"Lesen ist die Grundkompetenz des Wissens und muss wieder verstärkt ins Zentrum des Schulalltags gestellt werden“, unterstreicht Friedrich Hinterschweiger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft, anlässlich des Welttags des Buchs am 23. April die Bedeutung des Lesens und des Buches. Österreich sei zunehmend mit funktionalem Analphabetismus konfrontiert. Laut Bildungsstandarderhebungen ist jeder Dritte der 15-Jährigen gefährdet. „Die sichtbaren Bildungsmängel gefährden mittelfristig schon unseren Wohlstand und unsere Demokratie“, warnt Hinterschweiger und appelliert in Richtung Politik, hier mit gezielten Maßnahmen gegenzusteuern.