th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Buch- und Medienwirtschaft zum Welttag des Buches: Lesen ist die Grundkompetenz des Wissens

Funktionaler Analphabetismus in Österreich nimmt zu: Deutlich über 30% der 15-Jährigen gefährdet – Bildungspolitik gefordert, Lesen im Schulalltag verstärkt ins Zentrum zu rücken

Teenager-Mädchen liegt auf dem Bett, liest ein Buch
© Envato / Yannamelissa

"Lesen ist die Grundkompetenz des Wissens und muss wieder verstärkt ins Zentrum des Schulalltags gestellt werden“, unterstreicht Friedrich Hinterschweiger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft, anlässlich des Welttags des Buchs am 23. April die Bedeutung des Lesens und des Buches. Österreich sei zunehmend mit funktionalem Analphabetismus konfrontiert. Laut Bildungsstandarderhebungen ist jeder Dritte der 15-Jährigen gefährdet. „Die sichtbaren Bildungsmängel gefährden mittelfristig schon unseren Wohlstand und unsere Demokratie“, warnt Hinterschweiger und appelliert in Richtung Politik, hier mit gezielten Maßnahmen gegenzusteuern.

Um den Schutz des Kulturgutes Buch bei gleichzeitigem Erhalt der großen Vielfalt im Buchvertrieb in Österreich zu sichern, brauche es jede mögliche Unterstützung“, spricht sich Hinterschweiger abschließend für eine Senkung der Umsatzsteuer auf Bücher von derzeit 10% aus: "Wir haben in Österreich den höchsten Mehrwertsteuersatz auf Bücher im gesamten deutschen Sprachraum. Das ist ein deutlicher und für die Branche schädlicher Wettbewerbsnachteil.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

Flugzeug am Boden

Luftfahrtchef Ofner zu AUA-KV: Gewerkschaft vida darf Start in die Osterferien nicht gefährden

Austrian Airlines legten mit durchschnittlich plus 12,3 % äußerst attraktives Angebot - dieses sollte rasch angenommen werden mehr

Junges Paar übernimmt Schlüssel

Immobilienpreisspiegel 2023: Dynamik der anhaltenden Preisanstiege deutlich abgeschwächt

WKÖ-Gollenz: Aktuelle Situation – Inflation, steigende Zinsen, verschärfte Kreditvergaben und hohe Energiekosten – verunsichert Branche und Menschen  mehr

Erdgas Pipeline

Fachverband Gas Wärme sieht Nachbesserungsbedarf beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz

Der Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) zur Förderung von Biogas ist ein erster Baustein für den Umbau auf Grünes Gas. Der Fachverband Gas Wärme listet zum Ende der Begutachtungsfrist die wichtigsten Reparaturen auf und fordert weitere Schritte. mehr