th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bestleistung in Hohenems: Die WM-Teilnehmer der jungen Dachdecker stehen fest

Ein Duo aus Salzburg und Niederösterreich tritt im November bei der 28. IFD-Weltmeisterschaft in St. Gallen (Schweiz) an

WKÖ
© WKÖ

Sebastian Knapp aus Salzburg und Johannes Latzenhofer aus Niederösterreich werden Österreich im November bei der Weltmeisterschaft junger Dachdecker in St. Gallen/Schweiz vertreten: Sie gehen als Team in der Kategorie „Dachdeckungen“ an den Start.  

Knapp und Latzenhofer konnten sich mit ihrer herausragenden Arbeit bei der Ausscheidung der Dachdecker in Hohenems am 7. Mai 2022 qualifizieren. 

Die Medaillenchancen der Berufsprofis sind gut: Beim Ausscheidungs-Wettbewerb waren die stellvertretenden Bundesinnungsmeister Alexander Eppler (Berufsgruppenvorsitzender der Spengler) und Roman Moosbrugger (Berufsgruppenvorsitzender der Dachdecker) vor Ort mit dabei und zeigten sich vom hohen Niveau der Teilnehmer begeistert.

Die 28. Weltmeisterschaft der IFD, der Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks, findet von 9. bis 12. November 2022 in St. Gallen/Schweiz statt und wird mittlerweile alle zwei Jahre in vier Disziplinen – Dachdeckungen, Abdichtungen, Metalldeckung und Fassade – ausgetragen.

Die Weltmeisterschaft junger Dachdecker ist ein Wettbewerb im Rahmen der handwerklichen Berufsbildung; zu den Zielen zählen u.a. die Förderung des gemeinsamen internationalen Gedankens in der Jugend und im Beruf und die Angleichung der Berufsausbildung in den Ländern der Welt. Österreich konnte bei den IFD-Weltmeisterschaften, die seit 1988 stattfinden, bisher sechs Mal Gold, sechs Mal Silber und sechs Mal Bronze sowie zwei Sonderpreise erringen.

v.l. Eppler Alexander, Geist Markus, Jäger Michael, Knapp Sebastian, Klausner Lukas, Latzenhofer Johannes, Meusburger Martin (Mentor)
© Roman Moosbrugger v.l. Eppler Alexander, Geist Markus, Jäger Michael, Knapp Sebastian, Klausner Lukas, Latzenhofer Johannes, Meusburger Martin (Mentor)

Das könnte Sie auch interessieren

Tischler-Lehrlinge und ihr Ausbildner

WKÖ-Kühnel: Unternehmen stellen wieder deutlich mehr Lehrlinge ein

Lehrlingsmangel verschärft sich weiter - Zunahme der Lehrstellen, die nicht besetzt werden können, zum Ende des 1. Quartals mehr