th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

#BEACTIVE „Europäische Woche des Sports“ vom 23. bis 30. September 2022

Erstmals auch mit Angeboten gewerblicher Sportbetriebe – Kostenlose Schnupperkurse bei Freizeit- und Sportbetrieben in ganz Österreich

Gruppe macht gemeinsam Sport
© Envato

Von 23. bis 30. September 2022 findet die von der Europäische Kommission 2015 ins Leben gerufene Initiative "Europäische Woche des Sports“ statt, um Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Auf Initiative des Fachverbandes Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) können 2022 erstmals auch gewerbliche Sport- und Freizeitbetriebe wie Fitnessstudios, Tanzschulen, Personaltrainer:innen und viele andere Anbieter an der Europäischen Woche des Sports teilnehmen und ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Schnupperkursen, Schnupperstunden, etc. anbieten.  

Die Österreichischen gewerblichen Freizeit- und Sportbetriebe leisten seit jeher einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsprävention, fördern das physische wie psychische Wohlbefinden und reduzieren das Risiko von Krankheiten.

Nutzen Sie Ihre Chance, melden Sie sich an und #BEACTIVE! 
Die Angebote der teilnehmenden Betriebe 
(wird laufend aktualisiert)

Der Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt die Interessen von 34 Berufsgruppen und rund 20.000 Betrieben. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Höhe von rund 46,5 Milliarden Euro (14,8 Prozent des BIP). 
Freizeit- und Sportbetriebe

Das könnte Sie auch interessieren

Frau im Bademantel vor einem Bergpanorama

Österreichs Thermen sind Wertschöpfungsmotor für die regionale Wirtschaft

WKÖ-Hochhauser: Aktuelle WIFO-Studie unterstreicht die große wirtschaftliche Bedeutung der heimischen Thermen mehr

Verleihung des ALIMENTARIUS 2023

DER ALIMENTARIUS 2023: Vier Forscherinnen und Forscher mit begehrtem Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG feiert herausragende Leistungen in einem Festakt in den Wiener Börsensälen mehr

Sack Mehl, Getreideähre

Weltmehltag: Ein Grundpfeiler der menschlichen Ernährung – seit tausenden Jahren

Mit dem „Weltmehltag“ am 20. März 2023 wird weltweit der hohe Stellenwert von Mehl und Mahlerzeugnissen in der menschlichen Ernährung und Zivilisation gewürdigt  mehr